Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast

Deutschland-Index der Digitalisierung 2025


Listen Later

re|Staat digital, Fraunhofer FOKUS

Der Anschluss von Haushalten an das Glasfasernetz schreitet in Niedersachsen schneller voran als in Nordrhein-Westfalen, im Saarland geben deutlich mehr Menschen an, ihre Anonymität im Netz schützen zu können, als in Sachsen, und in Mecklenburg-Vorpommern stehen für mehr OZG-Verwaltungsleistungen bereits flächendeckend Onlinedienste zur Verfügung als in Baden-Württemberg.

Der Deutschland-Index der Digitalisierung des Kompetenzzentrums Öffentliche IT macht die regionale Dimension der Digitalisierung sichtbar. Anhand von über 40 Kennzahlen aus den Bereichen Infrastruktur, Verwaltung und Gesellschaft werden Stand und Entwicklung der Digitalisierung auf Länderebene dargestellt.

Im Podcast »re|Staat digital« des @Fraunhofer FOKUS beleuchten Jan Dennis Gumz und Nicole Opiela die Zahlen und Erkenntnisse des Deutschland-Index der Digitalisierung 2025.

In diesem Monat stellen wir euch den Podcast »re|Staat digital« des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS vor. Das ÖFIT verfolgt das Ziel mit wissenschaftlich fundierten Ideen Denkräume für die Gestaltung des digitalen Wandels von Staat und Gesellschaft zu eröffnen. Dabei steht ein Ansatz im Vordergrund, der interdisziplinär sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Vision ist dabei ein gestaltungsfähiger Staat für die demokratische Gesellschaft im digitalen Zeitalter.

Das Thema interessiert dich? »re|Staat digital« kannst du hier abonnieren: https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-PodcastBy Fraunhofer-Gesellschaft