
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal sprechen ein medizinischer Experte und eine Patientin gemeinsam über ein Thema – das Lipödem.
Mit dabei ist Prof. Dr. Tobias Hirsch, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am UKM, Chefarzt an der Fachklinik Hornheide und Gründungs- und Vorstandsmitglied der LipödemGesellschaft e.V., sowie Anna-Lena, die im Alter von 21 Jahren selbst die Diagnose Lipödem erhalten hat.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf eine Erkrankung, die noch immer viel zu wenig bekannt ist. Es geht um Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, aber auch um mögliche Ursachen, die bislang nicht vollständig erforscht sind. Anna-Lena teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt so ganz individuelle Einblicke in das Krankheitsbild und den Alltag mit Lipödem.
Außerdem sprechen wir über die LipLec-Studie, warum sie so bedeutend ist – und weshalb das Jahr 2025 ein wichtiges Jahr für die Lipödemforschung und die Weiterentwicklung der Behandlung sein könnte.
Weitere Informationen zum Thema Lipödem:
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).
By Uniklinik Münster (UKM)In dieser Folge gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal sprechen ein medizinischer Experte und eine Patientin gemeinsam über ein Thema – das Lipödem.
Mit dabei ist Prof. Dr. Tobias Hirsch, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am UKM, Chefarzt an der Fachklinik Hornheide und Gründungs- und Vorstandsmitglied der LipödemGesellschaft e.V., sowie Anna-Lena, die im Alter von 21 Jahren selbst die Diagnose Lipödem erhalten hat.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf eine Erkrankung, die noch immer viel zu wenig bekannt ist. Es geht um Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, aber auch um mögliche Ursachen, die bislang nicht vollständig erforscht sind. Anna-Lena teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt so ganz individuelle Einblicke in das Krankheitsbild und den Alltag mit Lipödem.
Außerdem sprechen wir über die LipLec-Studie, warum sie so bedeutend ist – und weshalb das Jahr 2025 ein wichtiges Jahr für die Lipödemforschung und die Weiterentwicklung der Behandlung sein könnte.
Weitere Informationen zum Thema Lipödem:
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).