Im diesem neuen, spannenden Gespräch präsentieren wir ein exklusives Interview mit Volkert Ruhe, dem Gründer des Vereins "Gefangene helfen Jugendlichen". Ruhe erläutert den einzigartigen Ansatz des Vereins, bei dem ehemalige und aktuell inhaftierte Straftäter als Präventionsbotschafter fungieren. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Jugendlichen, um die Folgen von Straftaten und Gewalt aufzuzeigen und wirksame Präventionsarbeit zu leisten. Dieses innovative Modell ermöglicht einen Dialog auf Augenhöhe und bietet jungen Menschen authentische Einblicke in die Konsequenzen kriminellen Verhaltens.
Erleben Sie dieses spannende Interview, in dem es nicht nur um den Abbau von Vorurteilen geht, sondern auch um die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
________________________________________________
Die Initiative Zukunft Ohne Gewalt setzt sich dafür ein, dass Täter*innen von Beziehungsgewalt ihre Verantwortung erkennen und übernehmen. Wir sehen darin den Schlüssel zu einem gewaltfreien Miteinander in unserer Gesellschaft.
https://izog.de/
________________________________
⏩Inhalt:
Begrüßung und Vorstellung: (00:00)
Über den Nutzen für (ehemalige) Inhaftierte: (01:15)
Wie, wann und wo entstand dieser Verein? (01:54)
Wie gestalten Sie die Präventionsarbeit mit den Jugendlichen? (04:05)
Welche Preise haben Sie bereits gewonnen? (07:24)
Wie finanziert sich der Verein? (08:03)
Warum werden Menschen zu Täter*innen? (10:05)
Ist unsere gesetzliche Regelung immer angemessen? (12:49)
Welche Jobs gibt es in Gefängnissen? (14:29)
Ist Gewalt in Familien sichtbar? (16:15)
Können Angebote, wie zum Beispiel Arbeitsgemeinschaften, Jugendprojekte, ein Korrektiv zu gewalttätigen Herkunftsfamilien sein? (17:47)
Wie erreichen Sie eine wirkliche Veränderung bei den Jugendlichen? (18:43)
Sensibilisierung und Identifikation sind besser als "Abschreckung": (20:41)
Wer kann sich in dem Verein "Gefangene helfen Jugendlichen" mit einbringen? (21:51)
Evaluieren Sie Ihre Projekte? (24:26)
Erreichen Sie alle Jugendlichen, mit denen Sie in Kontakt kommen? (25:27)
Ist das Konzept Ihres Vereins übertragbar, um den allgegenwärtigen Fachkräftemangel aufzufangen? (26:51)
Warum engagieren sich die Täter bei Ihnen? (28:27)
Was sagen Sie zur gesellschaftlichen Ablehnung von Straftäter*innen? (31:21)
Haben Sexualstraftäter*innen in Ihrem Verein eine Chance? (34:07)
Werden Sexualstraftäter*innen in Deutschland Therapien ermöglicht? (34:44)
Volkert Ruhe: Statement zum Abschluss(35:54)