Das spielende Klassenzimmer

Dialog – Vernetzung – Initiative! - Interview mit Lucas Haasis


Listen Later

Shownotes

Datum der Aufnahme: 04.05.2023 

Online seit: 23.07.2023

00:00:00 Intro & Begrüßung

00:00:42 Vorstellung Dr. Lucas Haasis

  • https://uol.de/geschichte-der-fruehen-neuzeit/mitarbeiterinnen/lucas-haasis 
  • Twitter https://twitter.com/LHaasis 
  • Projekt „Digitale Spiele in Geschichtswissenschaft und Unterricht“ https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/digitale-spiele-in-geschichtswissenschaft-und-unterricht 
  • Dokumentation „Spielen im Geschichtsunterricht? Was bringt’s?“ zum Seminar Geschichte / Digitale Spiele an der Universität Oldenburg https://youtu.be/u-OhIkaihhs 
  • Beitrag zum Gamescom Congress 2022 https://gamescomcongress2022.sched.com/event/178T2/geschichte-spielen- praktischer-einsatz-von-digitalen-spielen-im-geschichtsunterricht-workshop 
  •  Beitrag zum Gamescom Congress 2021 https://gamescomcongress2021.sched.com/event/li1D/ubisoft-discovery-tour- potenziale-fur-den-geschichtsunterricht-workshop 
  • 00:02:24 Lernen und Spielen – eigene (Spiel-) Erfahrungen

    • Point-and-Click-Adventures https://de.wikipedia.org/wiki/Point-and-Click-Adventure 
    • Attentat 1942 https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/attentat-1942 
    •  Forced Abroad https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/forced-abroad 
    •  Spuren auf Papier 
https://gedenkkreis.de/spuren-auf-papier https://playinghistory.de/portfolio-item/spurenaufpapier 
    • Hannah Sandstede https://www.uni-vechta.de/geschichtswissenschaft/lehrende/sandstede-hannah 
    • Assassins’ Creed https://www.ubisoft.com/en-gb/game/assassins-creed https://de.wikipedia.org/wiki/Assassin’s_Creed 
    • Battlefield https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/battlefield-1  https://de.wikipedia.org/wiki/Battlefield_(Spieleserie) 
    • Call of Duty https://de.wikipedia.org/wiki/Call_of_Duty https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/call-of-duty-wwii/ 
    • 00:04:35 Beispiele für Game-Based Learning im Geschichtsunterricht

      • Anstehende Fortbildungen https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/workshops-und-seminare 
      • Assassins’ Creed „Discovery Tour“ https://www.ubisoft.com/de-de/game/assassins-creed/discovery-tour 
      • Beitrag zur Discovery Tour beim Digital Education Day (DED) Köln 2022 (Aufzeichnung des Vortrags mit Patrick Heike) https://youtu.be/cTshKITCEDI 
      • Valiant Hearts  https://de.wikipedia.org/wiki/Valiant_Hearts:_The_Great_War und https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/paedagogisches-spiel/valiant-hearts-the- great-war
      • Through the Darkest of Times https://de.wikipedia.org/wiki/Through_the_Darkest_of_Times  https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/through-the- darkest-of-times-2/
 
      • Anno 1800 https://de.wikipedia.org/wiki/Anno_1800  https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/paedagogisches-spiel/anno-1800/ 
      • Total War: Attila https://de.wikipedia.org/wiki/Total_War:_Attila 
      • 00:08:30 Arbeiten, Lernen, Ausprobieren im Uni-Seminar und in der Schule

        Impressionen und Videos aus den Online Sessions der Seminare „Geschichte & Digitale Spiele” https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/videos-und-fotos 

        00:14:50 Zusammenarbeit mit Game-Entwicklern und Forschern

        Paintbucket Games https://paintbucket.de 

        Playing History https://playinghistory.de 

        Dr. Alexander Preisinger (GameLab – Didaktik der Geschichte)

        • https://gamelab.univie.ac.at 
        • https://www.wochenschau-verlag.de/Digitale-Spiele-in-der-historisch-politischen-Bildung/41323FF   
        • 00:17:20 Analoge Spiele und eigene Spieleentwicklung

          Boardgame Historian https://bghistorian.hypotheses.org 

          Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele https://gespielt.hypotheses.org/der-arbeitskreis 

          00:21:04 Zusammenarbeit mit Schulen – Schüler*innen als Expert*innen

          Chocolate Covered Broccoli https://digital-spielend-lernen.de/chocolate-covered-broccoli-wenn-lerninhalte-und-spielelemente-nicht-zusammenpassen

          Jule Sommersberg, Lehrerin an der IGS Flötenteich https://www.igs-floetenteich.de 

          00:28:04 Infrastruktur, Raum und Zeit in Schulen

          Was ist eine IGS? https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierte_Gesamtschule 

          E-Sport https://de.wikipedia.org/wiki/E-Sport 

          Charles Games https://charlesgames.net 

          Ubisoft https://www.ubisoft.com/de-de  

          https://newsroom.ubisoft-press.com

          Obsidian https://www.obsidian.net 

          Pentiment https://pentiment.obsidian.net 

          Aufzeichnung des Interviews mit Josh Sawyer, Game Director von Pentiment (Obsidian) 
https://youtu.be/mptRooNj0Dg 

          Nintendo https://www.nintendo.de 

          00:35:37 Spieleentwicklung und Game Pitches durch Studierende

          James Coltrain https://dmd.uconn.edu/person/james-coltrain 

          Blackhaven https://store.steampowered.com/app/1668610/Blackhaven/ 

          00:43:51  Spielfluss vs. Lerninhalte: kurz, kompakt, plausibel

          00:48:10 Zusammenarbeit mit Studios – Rolle der Studierenden

          The Darkest Files https://paintbucket.de/de/game/the-darkest-files 

          00:50:47 Inspiration und Austausch: Materialien und Anlaufstellen zum Selbermachen

          Mitglied werden im Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele

          Mitglied werden

          Vortragsreihe https://uol.de/villa-geistreich/projekte-geschichte/videos-und-fotos 

          Datenbank Games und Erinnerungskultur der Stiftung digitale Spielekultur

          Datenbank: Games und Erinnerungskultur

          Datenbank Digitale Spielewelten der Stiftung digitale Spielekultur

          Datenbank: Digitale Spielewelten

          Dossier „Digitale Spiele“ BpB https://www.bpb.de/themen/kultur/digitale-spiele 

          Ludobande https://twitter.com/Ludo_Bande 

          Weitere Link- und Lektüretipps von Lucas Haasis

          • Spieledatenbank des ZfdC https://zfdc.ph-freiburg.de/spieledatenbank 
          • Homepage unserer Kooperationspartner KMS Bildung (Katharina Sambeth und Björn Hennig) https://www.kms-bildung.de 
          • Gelungene Einführung zu Lernen mit Games https://www.bpb.de/themen/kultur/digitale-spiele/504550/lernen-mit-digitalen-spielen- im-unterricht  
          • Gelungene Handreichung zu Games im Unterricht https://www.blz.bayern.de/data/pdf/handreichung_geschichte-spielen_web-1017-1205-17.pdf 
          • Handbuch „Spielen. Lernen. Wissen“ der Stiftung Digitale Spielkultur https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/publications/handbuch-spielen-lernen- wissen-einsatzmoeglichkeiten-von-games-in-der-bildung  
          • 00:59:02 Verabschiedung & Outro

            Feedback & Kontakt
            Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: [email protected] Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de  

            Über das spielende Klassenzimmer

            Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge. 

            Intro/Outro
            Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
            Logo
            Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0

            ...more
            View all episodesView all episodes
            Download on the App Store

            Das spielende KlassenzimmerBy Daniel Behnke / Daniel Bernsen