Abnehmen klingt einfach: weniger essen, mehr bewegen – und schon purzeln die Kilos. Doch warum funktioniert das in der Praxis oft nicht? Viele Menschen strengen sich an, machen alles „richtig“ und wundern sich trotzdem, warum sie ihr Wunschgewicht nicht erreichen oder nach kurzer Zeit wieder zunehmen.
Hör rein und erfahre warum Sport allein nicht reicht, warum “einfach weniger Essen” oft nach hinten losgeht und wie unerkannte Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Heißhunger deine Fortschritte ausbremsen können. Hol dir außerdem Tipps, wie du dauerhaft abnimmst - ganz ohne Diäten oder Frust.
Warum „mehr Sport“ alleine nicht zum Abnehmen führtWeshalb “einfach weniger Essen” oft nicht funktioniertDer versteckte Zusammenhang zwischen Zucker und HeißhungerWarum viele Diäten scheitern – und wie du es besser machstWelche Rolle Schlaf und Stress beim Abnehmen spielenDie wichtigste Strategie für langfristigen ErfolgWichtige Tipps aus der Folge
✔ Sport ist wichtig – aber nicht der Schlüssel zum Abnehmen
Bewegung ist essentiell für deine Gesundheit, stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert den Zuckerstoffwechsel und reduziert Stress. Doch wenn es ums Abnehmen geht, überschätzen viele den Einfluss von Sport. Ohne eine passende Ernährung wird es kaum zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme kommen, da unser Körper verbrauchte Kalorien oft auf andere Weise kompensiert.
✔ Einfach weniger essen ist nicht die Lösung
Viele denken, dass sie nur weniger essen müssen, um abzunehmen. Doch wenn der Körper nicht genug Nährstoffe bekommt, reagiert er mit Hunger, Heißhungerattacken und einem langsameren Stoffwechsel. Entscheidend ist nicht nur die Kalorienmenge, sondern die Nährstoffqualität der Lebensmittel, die du zu dir nimmst.
✔ Zucker weglassen hilft – aber nur mit der richtigen Strategie
Zucker kann ein echter Abnehm-Killer sein, aber ihn einfach nur zu streichen reicht oft nicht aus. Wer nicht gleichzeitig darauf achtet, Heißhunger zu vermeiden und seinen Blutzucker stabil zu halten, wird schnell wieder in alte Muster verfallen. Entscheidend ist, den Körper mit ausreichend Eiweiß und Ballaststoffen zu versorgen, um den Appetit langfristig zu regulieren.
✔ Diäten scheitern oft, weil es keinen Plan für danach gibt
Viele starten hochmotiviert eine Diät oder ein Ernährungsprogramm – aber was passiert danach? Ohne nachhaltige Strategie kehren die meisten nach der Diät wieder zu ihren alten Gewohnheiten zurück und die verlorenen Kilos sind schneller wieder drauf, als sie weg waren. Wer erfolgreich abnehmen will, muss eine langfristige Ernährungsweise finden, die alltagstauglich ist und Spaß macht.
✔ Schlaf und Stress beeinflussen dein Gewicht mehr, als du denkst
Schlafmangel und chronischer Stress können dazu führen, dass der Körper vermehrt Hungerhormone ausschüttet und gleichzeitig den Fettabbau blockiert. Wer dauerhaft zu wenig schläft, verbrennt weniger Fett und baut stattdessen Muskelmasse ab. Stressmanagement und eine gute Schlafhygiene sind deshalb entscheidend für nachhaltiges Abnehmen.
✔ Starte mit kleinen, machbaren Schritten statt einer radikalen Umstellung
Viele Menschen scheitern beim Abnehmen, weil sie zu viel auf einmal verändern wollen. Eine komplette Ernährungsumstellung, mehr Sport, weniger Zucker – das kann schnell überfordern. Stattdessen ist es oft effektiver, schrittweise Veränderungen einzuführen und sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren. So bleiben die neuen Gewohnheiten langfristig bestehen, ohne dass du dich überfordert fühlst.
Hier kommst du zu meinem Programm, mit dem du auch Zugriff auf den erwähnten Mini-Kurs “Essen gegen Stress” hast: Faustformel 3 S - in 3 Schritten zum Wunschgewicht Hier findest du Romanas Erfolgsstory: https://faustformel.com/blog/romana-endlich-erfolgreich-nach-fast-40-jahren-diaet-video/ Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten: