LautFunk

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen


Listen Later

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten.
Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird.
Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen.
Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

Themen-Gliederung
1. Einstieg & Kontext
  • Begrüßung, kurze Rückschau auf die vorherige Folge
  • Warum diese Folge „Fiebertraum“ heißt
  • Überblick über Reaktionen auf die „Akte Flattermann“-Spezialausgabe
  • 2. Parasoziale Beziehungen erklärt
    • Was sind parasoziale Verbindungen?
    • Warum sie besonders bei Content-Creator-Kulturen entstehen
    • Unterschied zwischen Zuschauerbindung und echter Beziehung
    • Psychologische Wirkung auf beide Seiten
    • 3. Eskalation im Netz
      • Reaktionen, Kommentare, Beleidigungen – was nach der letzten Folge passiert ist
      • Typische Triggermechanismen und Empörungsspiralen
      • Beispiel: Reaktionen aus der „Flattermann“-Community
      • Wie schnell Kritik als persönlicher Angriff wahrgenommen wird
      • 4. Der Vorfall: Beleidigungen und Grenzüberschreitungen
        • Zitate und Zusammenfassung der besagten Aussagen („am Bein stellen“, „Mittelfinger“)
        • Warum diese Formulierungen menschenverachtend sind
        • Empathie vs. Selbstdarstellung: das falsche Selbstbild mancher Creator
        • Grenzen des „Humors“ und der Verantwortung im Netz
        • 5. Reflexion über Behinderung und Respekt
          • Saschas persönliche Perspektive als schwerbehinderter Mensch
          • Was solche Aussagen bei Betroffenen auslösen
          • Warum Respekt und Sprache zusammengehören
          • 6. Technik-Einblick: Analyse, Daten und Automatisierung
            • Wie Sascha automatisiert Transkripte, Zeitmarken und Analysen erstellt
            • RSS-Feeds, Skripte und lokale NAS-Server als Werkzeuge
            • Transparenz über seine Arbeitsweise: Beobachtung statt Hetze
            • Warum Technik helfen kann, Distanz zu halten
            • 7. Beobachtungen über Fan-Verhalten
              • Wie sich Zuschauerloyalität zeigt (Kommentare, Essenszeiten, Aktivitätsmuster)
              • Altersstruktur und „alte Namen“ als Indikator für Zielgruppen
              • Reflexion: Warum Menschen so sehr an Creator-Figuren hängen
              • 8. Gesellschaftliche Meta-Ebene
                • Online-Empörung als Spiegel echter Konflikte
                • Der Unterschied zwischen Analyse und Mobbing
                • Warum digitale Räume emotionale Ventile sind
                • 9. Fazit & Ausblick
                  • Selbstreflexion: Warum es wichtig ist, Haltung zu behalten
                  • Kritik als Werkzeug, nicht als Waffe
                  • Einladung an Zuhörer, sich mit parasozialer Nähe kritisch auseinanderzusetzen
                  • Abschlussgruß mit Augenzwinkern und „XXXYYYZZZ“-Codewort
                  • Folge uns auf
                    • Mastodon
                    • Pixelfed
                    • WhatsApp Kanal
                    • PeerTube
                    • Facebook
                    • XTwitter
                    • YouTube
                    • Tumblr
                    • Instagram

                      Unterstütze unseren Podcast
                      • Paypal
                      • Amazon Wishlist


                        Werbung:

                        Zugehörige Episoden:
                        • Die Akte Flattermann - Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
                        • Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
                          Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818

                          Bitte bewertet uns über Trustpilot

                          Mitwirkende dieser Episode

                          • Sascha
                            • Mastodon
                            • PeerTube
                            • WhatsApp Kanal
                            • Hubzilla
                            • Raumwelle auf Spotify
                            • Pixelfed.de
                            • Amazon
                            • Unterstützen über Stripe
                            • Amazon Shop
                            • Unterstützen über Paypal

                              Anzahl der Downloads: 89
                              Spieldauer: 0:33:03
                              Tag der Aufnahme: 25.10.25
                              Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


                              Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

                              Podcast Lizenz:

                              This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License


                              Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

                              Der Beitrag Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen erschien zuerst auf LautFunk.

                              ...more
                              View all episodesView all episodes
                              Download on the App Store

                              LautFunkBy Sascha Markmann