In dieser Abschweifung wird’s nostalgisch: Sascha nimmt dich mit in seine digitale Kindheit und Jugend – vom Schneider CPC 464 über den C64 bis hin zum 386er mit 387-Coprozessor. Es geht um kaputte Slotbleche, Netzwerkkarten, Fraktale, die einen Tag zum Rendern brauchten, und den Zauber der ersten Zeile BASIC-Code.
Warum Computertechnik früher so faszinierend war, wie man Programme aus Zeitschriften abtippte, was es mit IRQ 7 und dem Soundkarten-Streit auf sich hatte und warum moderne Rechner zwar leistungsfähig, aber auch irgendwie… langweilig geworden sind – all das hörst du hier.
Eine Hommage an eine Zeit, in der man sich Wissen noch erarbeiten musste – und genau deshalb so viel tiefer eintauchte.
Themen Gliederung:
1. Inspiration & Einstieg
Anstoß durch ein Video von Zero Brain (Braindump)Rückblick auf eine Zeit, in der Computer noch Magie hatten2. Der erste PC – 386 SX mit 25 MHz
Kaufgeschichte: MediaMarkt, Weihnachten, 1400 DMDR-DOS 6, 107 MB Festplatte, 2 MB RAMHardwarefehler: schiefe Slotblende & ControllerkarteNetzwerkfunktionen von DR-DOS und erste LAN-ErfahrungenFinanzierung durch Familie – „alles auf eine Karte gesetzt“3. Frühe Rechner und Lernkurve
Schneider CPC 464: grüner Monitor, BASIC, CP/M & Z80Commodore 64: Tauschgeschäft, Diskettensammlungen & ZockerparadiesBastelprojekte: Datenbusse, Diskettenbeschleuniger, zweites LaufwerkUnterschiedliche Nutzungen: Programmieren vs. Spielen4. Programmieren & erste eigene Projekte
GW-BASIC, QuickBasic, später Turbo PascalEntwicklung einer Satelliten-Antennensteuerung mit KeplerdatenAmateurfunk-Lizenz und Faszination für hohe Frequenzbereiche5. Hardware-Upgrades & Rechenpower
Umstieg auf 386 DX 40 MHz – endlich echtes 32-BitLimitationen der CPU bei komplexer MathematikEinbau des 387-Coprozessors – Mandelbrot in Minuten statt Tagen6. Multimedia & Peripherie
CD-ROM-Laufwerke: Single-Speed, später Double- und Vierfach-SpeedErste Soundkarte mit Hardware-Kompression & EnzyklopädieScanner mit SCSI, Tintenstrahldrucker, erste kleinen Filmchen am PC7. Internet & Vernetzung
Modems: 2400 Baud bis 56k, Mailboxen & BTXEigene Telefonleitung für Online-ZeitenISDN mit Kanalbündelung, dann der Durchbruch mit DSL & Flatrate8. Basteln, Basteln, Basteln – und das Wissen dahinter
IRQ-Konflikte, I/O-Adressen, Treiberoptimierung, RAM-PreissprüngeSpeicheraufrüstung und Konfiguration für maximale LeistungMulti-I/O-Karten, Parallelports, Maus an COM1, Drucker an LPT1Projekte wie eine computergesteuerte Ampel über den Parallelport9. Technik im Wandel der Zeit
Vergleich früherer Rechner mit heutiger Plug & Play-KomfortzoneMainboards ohne Steckkarten vs. einst komplexe EinrichtungsritualeRaspberry Pi & Microcontroller heute – Einstieg einfacher, Wissen oft flacher10. Reflexion & Fazit
Dankbarkeit für eine Jugend zwischen Analog & DigitalWas man sich früher hart erarbeitet hat, gibt’s heute in SekundenNerdtum mit Seele: Technik als Weg zur Selbstbildung & AusdruckEin Appell an die Neugier – früher, heute und morgen Links zur Ausgabe:
Wieso Computertechnik früher spannend war!
Folge uns auf
Mastodon
Pixelfed
WhatsApp Kanal
PeerTube
Facebook
XTwitter
YouTube
Tumblr
Instagram
Unterstütze unseren Podcast
Paypal
Amazon Wishlist
Werbung:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot
Mitwirkende dieser Episode
Sascha
Mastodon
PeerTube
WhatsApp Kanal
Hubzilla
Raumwelle auf Spotify
Pixelfed.de
Amazon
Unterstützen über Stripe
Amazon Shop
Unterstützen über Paypal
Anzahl der Downloads: 362
Spieldauer: 0:42:39
Tag der Aufnahme: 19.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Vorschau auf eine kommende Veröffentlichung im LautFunk Podcast:
Die nächste Episode "Die Abschweifung 60 Kompressionsverbände, Schlaganfall & Alltag mit Lymphödem" erscheint am 4. September 2025 um 10:31 Uhr
und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem:
"Begrüßung", "Das Thema und Vorgeschichte", "Das Drama nimmt seinem lauf", "Verabschiedung" .
Du kannst dich auf 0:23:35 feinste Unterhaltung freuen.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Die Abschweifung 56 Mein erster PC erschien zuerst auf LautFunk.