In dieser Episode von Leise Stille sprechen ich über die Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine psychische Erkrankung, die häufig missverstanden wird, aber tiefen emotionalen Schmerz und ein starkes Bedürfnis nach Nähe verbirgt. Wir tauchen ein in die innere Welt der Betroffenen, erklären typische Beziehungsmuster, das berüchtigte Schwarz-Weiß-Denken und zeigen anhand konkreter Beispiele, warum es oft zu Konflikten kommt.
wie es sich anfühlt, mit Borderline zu lebenwarum Nähe und Distanz so schwer auszuhalten sindwelche Schutzmechanismen hinter dem Verhalten steckenwie du als Angehörige:r klare, liebevolle Grenzen setzen kannstund warum Hoffnung auf Heilung real istEinfühlsam. Ehrlich. Aufklärend.
Für alle, die mehr verstehen wollen – von anderen und sich selbst.
Themen-Gliederung
1. Begrüßung & persönliche Einleitung
Vorstellung des ThemasEigene BetroffenheitWie die Diagnose zur Sprache kam2. Was ist Borderline?
Definition laut ICD-10Unterscheidung zum impulsiven TypPersönlichkeitsanteile & Intensität der GefühleSchwarz-Weiß-Denken (Splitting)Erste Beispiele aus der eigenen Erfahrung3. Emotionale Intensität & Beziehungsdynamiken
Nähe-Distanz-ProblematikPanische Angst vor dem VerlassenwerdenBeispiel: „Tom & Lisa“ – Liebe und Rückzug im WechselWarum gesunde Menschen an ihre Grenzen kommen4. Beziehungsmuster & Konfliktdynamiken
Idealisierung und AbwertungImpulsivität & Eskalation bei KonfliktenEifersucht & KontrolleBeispiel: „Paul & Jana“ – Missverständnisse aus AngstEigene Beziehungserfahrungen und Reflexion5. Innere Welt & Selbstbild
Gefühlschaos & emotionale LeereIdentitätsunsicherheitAnpassung an andere – das innere ChamäleonSchutzmechanismen & das Gefühl, nicht zu wissen, wer man ist6. Selbstverletzendes Verhalten
Warum es passiert – Druckabbau, nicht AufmerksamkeitBeispiel: „Mia“ nach einem StreitScham, sichtbare Spuren & gesellschaftlicher Umgang7. Beziehungsfähigkeit – ein Missverständnis
Borderliner können liebenSchwierigkeiten durch eigene ÄngsteBeispielhafte Verhaltensmuster (z. B. übermäßige Rücksichtnahme)Selbstwertprobleme & instabile Bindungen8. Kindheit & Urvertrauen
Wie frühe Erfahrungen das Bindungsverhalten prägenChaotische Beziehungsmuster als Folge verletzter BiografieAußenperspektive und Eigenwahrnehmung9. Grenzen setzen in Beziehungen
Bezug zum BlogbeitragWarum Grenzen wichtig sind – für beide SeitenUmgang mit Eskalation und AngriffenBeispiel: „Lena“ lernt in der Therapie, Konflikte ruhiger zu lösenKlarheit schaffen, ohne sich selbst aufzugeben10. Hoffnung & Therapie
Leben mit Borderline ist schwer – aber möglichWege zur Stabilisierung:Älterwerden und ReifeDialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)Langfristige Wirkung der TherapieAuch Angehörige können lernen, besser umzugehen11. Abschluss & Ausblick
Persönliche ReflexionErmutigung an Betroffene & AngehörigeHinweis auf zukünftige FolgenDank und Verabschiedung Links zur Ausgabe:
Grenzen setzen: Wie man in Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen Klarheit schafft - LautFunk
Warum Grenzen setzen nicht egoistisch ist - LautFunk
Folge uns auf
Mastodon
Pixelfed
WhatsApp Kanal
PeerTube
Facebook
XTwitter
YouTube
Tumblr
Instagram
Unterstütze unseren Podcast
Paypal
Amazon Wishlist
Werbung:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot
Mitwirkende dieser Episode
Sascha
Mastodon
PeerTube
WhatsApp Kanal
Hubzilla
Raumwelle auf Spotify
Pixelfed.de
Amazon
Unterstützen über Stripe
Amazon Shop
Unterstützen über Paypal
Anzahl der Downloads: 156
Spieldauer: 0:37:03
Tag der Aufnahme: 14.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Vorschau auf eine kommende Veröffentlichung im LautFunk Podcast:
Die nächste Episode "Die Abschweifung 60 Kompressionsverbände, Schlaganfall & Alltag mit Lymphödem" erscheint am 4. September 2025 um 10:31 Uhr
und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem:
"Begrüßung", "Das Thema und Vorgeschichte", "Das Drama nimmt seinem lauf", "Verabschiedung" .
Du kannst dich auf 0:23:35 feinste Unterhaltung freuen.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Leise Stille 002 Borderline verstehen 1 – Zwischen Nähe und Abgrenzung erschien zuerst auf LautFunk.