LautFunk

Leise Stille 004 DARVO Kommunikationsmuster


Listen Later

In dieser Folge von Leise Stille spreche ich über ein Kommunikationsmuster, das in Konflikten immer wieder auftaucht – ob im Alltag, in Beziehungen oder in der öffentlichen Debatte: DARVO.

DARVO steht für Deny, Attack, Reverse Victim and Offender – also Leugnen, Angreifen, Täter-Opfer-Umkehr.
Wir schauen uns an, wie dieses Muster funktioniert, warum es so effektiv ist und wie es auch in sozialen Medien sichtbar wird.

Anhand aktueller Beispiele aus Instagram-Stories erklären wir:

  • wie Vorwürfe pauschal geleugnet werden (Deny),
  • warum dann sofort der Gegenangriff folgt (Attack),
  • und wie am Ende Täter und Opfer die Rollen tauschen (Reverse Victim and Offender).
  • Ich zeige, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken – von Abwehrstrategien über Projektion bis hin zu kognitiver Dissonanz – und warum DARVO für Außenstehende so verwirrend wirkt.

    Am Schluss gibt es Impulse, wie man dieses Muster erkennen kann, ohne sich in den Strudel hineinziehen zu lassen. Denn wer DARVO einmal verstanden hat, wird es im Alltag und online immer wieder entdecken.

    Themengliederung:
    1. Einleitung
    • Begrüßung und Einführung ins Format „Leise Stille“
    • Vorstellung des Themas: DARVO – ein Kommunikationsmuster aus Psychologie und Konfliktforschung
    • 2. Herkunft und Definition von DARVO
      • Ursprung: Konzept von Jennifer Freyd
      • Bedeutung: Deny – Attack – Reverse Victim and Offender
      • Einsatz in narzisstischen und borderline-nahen Konflikten
      • 3. Erste Phase: Deny (Leugnen)
        • Funktionsweise: pauschales Zurückweisen von Kritik
        • Psychologischer Fachbegriff: Abwehrmechanismus der Verleugnung
        • Wirkung: Verunsicherung des Gegenübers, Zweifel bei Außenstehenden
        • Beispiel: „Das ist alles frei erfunden. Ich habe mit dem ganzen Kram nichts zu tun.“
        • 4. Zweite Phase: Attack (Angreifen)
          • Funktionsweise: Fokusverschiebung nach außen, direkte Angriffe auf Kritiker
          • Psychologische Mechanismen: Projektion, projektive Externalisierung, ad-hominem-Angriff
          • Wirkung: Eskalation, Kritiker müssen sich plötzlich selbst verteidigen
          • Beispiele: „Euer Podcast ist Schrott. Ihr labert nur Bullshit.“ / „Ihr lebt vom Sozialbetrug.“
          • 5. Dritte Phase: Reverse Victim and Offender (Opfer-Täter-Umkehr)
            • Funktionsweise: Täter stellt sich als Opfer dar, Kritiker werden zu Tätern erklärt
            • Psychologische Konzepte: kognitive Dissonanzreduktion, victim-blaming-reversal, gaslighting light
            • Wirkung: Außenstehende sind verwirrt, Sympathien kippen zugunsten des vermeintlichen Opfers
            • Beispiel: „Ich bin diejenige, die hier die ganze Zeit gemobbt wird. Die sind besessen von mir.“
            • 6. Warum DARVO so wirksam ist
              • Schnelligkeit der Abfolge: Überrumpelungseffekt
              • Emotionsdynamik: Leugnen → Wut → Opferrolle als Achterbahn
              • Narrativkontrolle: Täter erscheint gleichzeitig als Opfer
              • Publikumseffekt in sozialen Medien: Fragmente bleiben hängen, Opferrolle wirkt überzeugend
              • 7. Fazit
                • DARVO als machtvolle, aber manipulative Kommunikationstaktik
                • Wichtig: Muster erkennen, um nicht in die Verdrehung hineingezogen zu werden
                • Einladung zum Wiederhören und Ausblick auf kommende psychologische Themen
                • Folge uns auf
                  • Mastodon
                  • Pixelfed
                  • WhatsApp Kanal
                  • PeerTube
                  • Facebook
                  • XTwitter
                  • YouTube
                  • Tumblr
                  • Instagram

                    Unterstütze unseren Podcast
                    • Paypal
                    • Amazon Wishlist


                      Werbung:

                      Zugehörige Episoden:
                      • Spitzen, Labels und die Psychologie dahinter
                      • Die Akte Flattermann 3 - YouTube-Hass eskaliert: Morddrohung und Intrigen
                      • Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
                        Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818

                        Bitte bewertet uns über Trustpilot

                        Mitwirkende dieser Episode

                        • Sascha
                          • Mastodon
                          • PeerTube
                          • WhatsApp Kanal
                          • Hubzilla
                          • Raumwelle auf Spotify
                          • Pixelfed.de
                          • Amazon
                          • Unterstützen über Stripe
                          • Amazon Shop
                          • Unterstützen über Paypal

                            Anzahl der Downloads: 41
                            Spieldauer: 0:11:47
                            Tag der Aufnahme: 24.08.25
                            Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


                            Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

                            Podcast Lizenz:

                            This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License


                            Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

                            Der Beitrag Leise Stille 004 DARVO Kommunikationsmuster erschien zuerst auf LautFunk.

                            ...more
                            View all episodesView all episodes
                            Download on the App Store

                            LautFunkBy Sascha Markmann