Becoming CTO Secrets

Die Bermuda-Dreieck-Strategie: Jan Groenefeld über Führung, Produktinnovation und KI im Spannungsfeld


Listen Later

Keywords

CTO, CPO, Produktentwicklung, Künstliche Intelligenz, UX Design, Leadership, Software Engineering, Anforderungsmanagement, Innovation, Teamführung, LLMs, Prompt Engineering, KI, CPO, CTO, Karriere, Storytelling, Lernen, Führung, Technologie

Summary

In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jan Grönefeld, Chief Product Officer bei Rote Robben. Jan teilt seine Erfahrungen im UX Design und der Produktentwicklung, insbesondere in Bezug auf die Rolle des CPO und die Herausforderungen, die mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Produktentwicklung verbunden sind. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Technik, Mensch und Wirtschaftlichkeit sowie die Zukunft des Software Engineerings. In dieser Episode diskutieren Jan Groenefeld und Philipp Deutscher die Entwicklung und den Umgang mit LLMs, die Bedeutung von effektiven Prompt-Strategien und die Gefahren im Umgang mit KI. Sie beleuchten die Rollen von CPO und CTO in Startups und die Notwendigkeit beider Positionen. Jan teilt seinen Karriereweg und betont die Wichtigkeit von Erfahrungen und Storytelling in der Führung. Abschließend reflektieren sie über die Bedeutung von Neugier und lebenslangem Lernen.

Takeaways

  • Jan Grönefeld hat einen Hintergrund in UX Design und Informatik.
  • Die Rolle des CPO kann strategisch oder operativ interpretiert werden.
  • Vision und Motivation sind entscheidend für die Teamführung.
  • Das Bermuda-Dreieck beschreibt die Balance zwischen Technik, Mensch und Wirtschaftlichkeit.
  • Künstliche Intelligenz wird sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.
  • Anforderungsmanagement wird durch KI-Tools effizienter gestaltet.
  • Die Qualität der Arbeit hängt von der Fähigkeit ab, KI sinnvoll zu nutzen.
  • Teamgröße und Struktur beeinflussen die Führungsdynamik.
  • Die Zukunft des Software Engineerings wird stark von KI geprägt sein.
  • Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Produktentwicklung. In der Experimentierzeit mit LLMs ist es wichtig, nicht faul zu sein.
  • Hochstrukturierte Prompts sind entscheidend für verlässliche Ergebnisse.
  • KI ist ein Werkzeug, kein soziales Wesen.
  • Die Zusammenarbeit zwischen CPO und CTO ist unerlässlich.
  • Die Überschneidung der Verantwortlichkeiten ist groß.
  • Es gibt Platz für viele C-Level Positionen.
  • Der Karriereweg ist oft nicht geradlinig.
  • Erfahrungen sind entscheidend für das Lernen.
  • Storytelling ist wichtig für die Führung.
  • Neugier und Lernen sind der Schlüssel zum Erfolg.

Titles

  • Die Rolle des CPO im digitalen Zeitalter
  • Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Produkte
  • Vision und Teamführung: Ein CPOs Perspektive
  • Das Bermuda-Dreieck der Produktentwicklun

Support the show

🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting
www.deutscherconsulting.com

📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“
whitepaper.becomingctosecrets.com

📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien
ctoreport.becomingctosecrets.com

🤝 Becoming CTO Community
deutscherconsulting.com/becoming-cto-community

🎯 CTO Coaching Programm
deutscherconsulting.com/cto-coaching

💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn
linkedin.com/in/philippdeutscher

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Becoming CTO SecretsBy Philipp Deutscher