
Sign up to save your podcasts
Or


Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die weltbekannte "Bienengarnele" gehen.
Die Wildform der Bienengarnele (Caridina logemanni) ist eher selten in Aquarien zu sehen. Ursprünglich gab es Bienengarnelen nur in ihrer schwarz / dunkelbraunen "Urfarbgebung" mit einigen weißen Farbpigmenten, teilweise mit einer orangefarbenen Hautfärbung im Kopf- und Schwanzbereich. Bei vielen Zuchtvarianten ist die orange Färbung nicht mehr vorhanden. Von der schwarz-weißen Bienengarnele gibt es eine rot-weiße Farbvariante, die sich in der Aquaristik der allergrößten Beliebtheit erfreut. Der japanische Züchter Hisayasu Suzuki entdeckte das erste rote Tier 1991 unter tausenden wildfarbenen Bienengarnelen in seinem Zuchtbecken, und es gelang ihm, diesen Farbschlag zu festigen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Literatur und Futter:
https://www.garnelenhaus.de/daehne-verlag/faszination-bienengarnelen
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/crispy-caves
-----------------------------------------------------------
https://www.garnelenhaus.de/wiki/bienengarnele
By GlasGarten WikiIm heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die weltbekannte "Bienengarnele" gehen.
Die Wildform der Bienengarnele (Caridina logemanni) ist eher selten in Aquarien zu sehen. Ursprünglich gab es Bienengarnelen nur in ihrer schwarz / dunkelbraunen "Urfarbgebung" mit einigen weißen Farbpigmenten, teilweise mit einer orangefarbenen Hautfärbung im Kopf- und Schwanzbereich. Bei vielen Zuchtvarianten ist die orange Färbung nicht mehr vorhanden. Von der schwarz-weißen Bienengarnele gibt es eine rot-weiße Farbvariante, die sich in der Aquaristik der allergrößten Beliebtheit erfreut. Der japanische Züchter Hisayasu Suzuki entdeckte das erste rote Tier 1991 unter tausenden wildfarbenen Bienengarnelen in seinem Zuchtbecken, und es gelang ihm, diesen Farbschlag zu festigen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Literatur und Futter:
https://www.garnelenhaus.de/daehne-verlag/faszination-bienengarnelen
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/crispy-caves
-----------------------------------------------------------
https://www.garnelenhaus.de/wiki/bienengarnele