Was wir als Kinder erlebt haben, prägt, wie wir heute begleiten.
Wie hast du als Kind gelernt, die Welt zu begreifen?
Wer hat dich beim Bauen, Matschen, Experimentieren unterstützt – und wie hat das deine Haltung geprägt?
In dieser Folge unserer MINT-Podcastreihe werfen wir einen liebevollen Blick zurück auf unsere eigene Lernbiografie – und machen sichtbar, wie eng sie mit unserem pädagogischen Handeln verbunden ist.
👉 Was haben frühe Erlebnisse mit MINT zu tun?
👉 Welche Erinnerungen halten uns zurück – oder machen uns mutig?
👉 Und wie können wir Kinder heute begleiten, damit sie ihre Neugier frei entfalten?
Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstreflexion – und der erste Schritt, MINT nicht als Fach, sondern als Erfahrung zu verstehen.
Für alle, die Kinder begleiten – ob in der Schule, der Betreuung oder im Alltag.
Dauer: ca. 4vMinuten
Zielgruppe: Pädagog*innen in Primarstufe & Mittagsbetreuung, Eltern, Interessierte an kindlichem Forschen
Schwerpunkte: Lernbiografie, Bedürfnisse von Kindern, Role Modell in MINT, Reflexion