
Sign up to save your podcasts
Or
Die EU Wahlen haben gezeigt: Die Frage der Sicherheit steht in Europa scheinbar über der Angst vor dem Klimawandel. In einigen EU-Ländern, besonders bei uns in Deutschland, sind die grünen Parteien abgestraft worden. Erstmals durften EU-Bürger ab 16 Jahren an die Wahlurnen. Das Ergebnis: Die Erstwähler wählen rechts. In zahlreichen EU-Staaten haben rechtspopulistische Parteien starke Zugewinne verzeichnen können. Ein klares Signal: So wie es aktuell läuft, gefällt es den meisten EU-Bürgern nicht.
lIn dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Martin Koch, Professor für internationale Politik an der Uni Bielefeld.
Die EU Wahlen haben gezeigt: Die Frage der Sicherheit steht in Europa scheinbar über der Angst vor dem Klimawandel. In einigen EU-Ländern, besonders bei uns in Deutschland, sind die grünen Parteien abgestraft worden. Erstmals durften EU-Bürger ab 16 Jahren an die Wahlurnen. Das Ergebnis: Die Erstwähler wählen rechts. In zahlreichen EU-Staaten haben rechtspopulistische Parteien starke Zugewinne verzeichnen können. Ein klares Signal: So wie es aktuell läuft, gefällt es den meisten EU-Bürgern nicht.
lIn dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Martin Koch, Professor für internationale Politik an der Uni Bielefeld.