Reisen und Tourismus bieten uns einen Fundus an glücklichen Erinnerungen, erweitern unseren Horizont und lehren uns etwas über uns selbst und andere.
Der Tourismus spielt auch eine wichtige Rolle für die Gemeinden, die uns aufnehmen. Er fördert nicht nur den kulturellen Austausch, sondern macht auch auf Regionen aufmerksam, in denen man investieren, leben, arbeiten und studieren kann.
In vielen EU-Ländern, insbesondere in Südeuropa, trägt der Tourismus in der Tat wesentlich zu den Einnahmen und zum Wirtschaftswachstum bei.
Im Durchschnitt macht der Tourismus 10 Prozent des BIP der EU aus. Mit 2,3 Millionen Unternehmen, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, ist er ein wichtiger Jobmotor und beschäftigt schätzungsweise 12,3 Millionen Menschen. Sie hat auch das Potenzial, die regionale Entwicklung in wirtschaftlich weniger aktiven Ländern voranzutreiben.
Die Rolle der Europäischen Union ist komplementär zu der der Mitgliedstaaten, indem sie deren tourismuspolitische Initiativen unterstützt und koordiniert. Eine Rolle, die sie sich insbesondere nach der Coronavirus-Pandemie zu Herzen genommen hat.
Über die Rolle des Tourismus habe ich mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gesprochen.