Das Herzstück der EU, der Hauptgrund für die Gründung der EU, ist das Thema Wirtschaft. Um den materiellen Wohlstand aller EU Bürger sichern zu können, muss Europa an einem Strang ziehen.
Der europäische Binnenmarkt ist der größte gemeinsame Markt der Welt mit 27 Staaten und fast 450 Millionen Menschen. Für Deutschland ist dieser Binnenmarkt besonders wertvoll, denn dieser macht Deutschland pro Jahr um 68 Milliarden Euro reicher, was nach Angaben der Bundesregierung die höchsten Einkommensgewinne im europäischen Ländervergleich sind. Auf uns Bürger heruntergebrochen bedeutet dies ein erhöhtes Pro-Kopf-Einkommen um 1.000 Euro jährlich. Mehr als die Hälfte der deutschen Exporte gehen in den EU-Binnenmarkt. Damit verbunden ist jeder vierte Arbeitsplatz in unserem Land und auch als Handelspartner hat sich Deutschland gut positioniert, denn (Stand 2021), ist Deutschland für 16 EU-Staaten das Hauptziel ihrer Warenexporte. Doch insgesamt ist auch zu sagen, dass die Krisen der vergangenen Jahre Spuren hinterlassen haben.