
Sign up to save your podcasts
Or
Wie wir in der Folge von letzter Woche gesehen haben, ist die neue Weltordnung von größerer Unsicherheit geprägt und Allianzen sind unbeständiger geworden. Die Frage danach, wer der oder die nächste US-Präsdient*in wird, spaltet nicht nur wahlberechtigte Familien in den USA, sondern auch die Gemüter auf der ganzen Welt. Gefühlt jeder Mensch auf dem Erdball schaut derzeit rüber in die USA, wo die Kandidaten nicht gegensätzlicher sein könnten.
Die Europäische Union wird sich der Tatsache bewusst, dass selbst unser „natürlicher“ Verbündeter, die Vereinigten Staaten, zu einem Konkurrenten werden und/oder einfach lieber im Alleingang handeln könnte.
Wie wir in der Folge von letzter Woche gesehen haben, ist die neue Weltordnung von größerer Unsicherheit geprägt und Allianzen sind unbeständiger geworden. Die Frage danach, wer der oder die nächste US-Präsdient*in wird, spaltet nicht nur wahlberechtigte Familien in den USA, sondern auch die Gemüter auf der ganzen Welt. Gefühlt jeder Mensch auf dem Erdball schaut derzeit rüber in die USA, wo die Kandidaten nicht gegensätzlicher sein könnten.
Die Europäische Union wird sich der Tatsache bewusst, dass selbst unser „natürlicher“ Verbündeter, die Vereinigten Staaten, zu einem Konkurrenten werden und/oder einfach lieber im Alleingang handeln könnte.