
Sign up to save your podcasts
Or
Haben wir in der EU Ungerechtigkeiten beim Thema Lebensmittel zu verbuchen? Ja! Ungleiche Lebensmittelqualität in den verschiedenen EU-Ländern sind an der Tagesordnung. Dies bedeutet, dass ein und dasselbe Produkt je nach Land unterschiedlich hergestellt wird. Im Klartext bedeutet dies: Unternehmen tauschen hochwertige Lebensmittel gegen weniger hochwertig und günstigere Alternativen aus, bieten das Produkt aber unter selben Namen und gleich verpackt in verschiedenen Ländern an. Diese Ungleichheit war noch vor sechs Jahren so groß, dass die Europäische Kommission eine neue gemeinsame Methodik für den EU-weiten Vergleich der Qualität von Lebensmitteln eingeführt hat. Wie sieht das ganze heute aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Frank Waskow von der Verbraucherzentrale NRW.
Haben wir in der EU Ungerechtigkeiten beim Thema Lebensmittel zu verbuchen? Ja! Ungleiche Lebensmittelqualität in den verschiedenen EU-Ländern sind an der Tagesordnung. Dies bedeutet, dass ein und dasselbe Produkt je nach Land unterschiedlich hergestellt wird. Im Klartext bedeutet dies: Unternehmen tauschen hochwertige Lebensmittel gegen weniger hochwertig und günstigere Alternativen aus, bieten das Produkt aber unter selben Namen und gleich verpackt in verschiedenen Ländern an. Diese Ungleichheit war noch vor sechs Jahren so groß, dass die Europäische Kommission eine neue gemeinsame Methodik für den EU-weiten Vergleich der Qualität von Lebensmitteln eingeführt hat. Wie sieht das ganze heute aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Frank Waskow von der Verbraucherzentrale NRW.