Was wichtig ist

Die große Aufrüstung: Wie der Ukrainekrieg zur Droge für die Waffenindustrie wird

02.08.2024 - By Die PressePlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Das Wort „Krieg“ geistert wieder durch die Nato. Im Westen fürchtet man eine Ausweitung des Krieges in der Ukraine. Doch in Europa ist man darauf nicht vorbereitet. Warum wir gerade wieder in eine Ära der großen Aufrüstung schlittern und wieso wir dafür Despoten wie Trump und Putin eigentlich dankbar sein müssen.

Russland hat seine Ökonomie auf Kriegswirtschaft umgestellt - und fährt damit ganz gut. „Russland zwingt uns zum Handeln. Dort wurden die Ausgaben für Landesverteidigung um 70 Prozent erhöht. Inzwischen machen diese 30 Prozent des Staatshaushalts aus“, sagt "Presse"-Wirtschaftsredakteur Aloysius Widmann im Gespräch mit David Freudenthaler.

Auch die europäische Waffenindustrie erwacht gerade aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf und wittert das große Geschäft. „Die Kriegsführung wird irgendwie zur Droge. Weil wenn´s einen überstarken Kriegssektor gibt, dann möchte der auch, dass Krieg geführt wird, sonst bricht er wieder ein", so Widmann. Kriege seien für die Waffenindustrie wie eine Droge. Und Drogen können bekanntlich gefährlich sein - in diesem Fall für die gesamte globale Sicherheit.

Gast: Aloysius Widmann

Moderation: David Freudenthaler

Schnitt: Audiofunnel/

Credits: ZDFheute

**Mehr zum Thema:

**>>> Wer Frieden will, muss auch über Krieg reden

Das Wort „Krieg“ geistert durch die Nato

Das große europäische Geschäft mit dem Krieg in der Ukraine

Die Frontstadt: Das Tor des Westens in die Ukraine

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?

Schreiben Sie uns an: [email protected]

Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast

More episodes from Was wichtig ist