
Sign up to save your podcasts
Or


Nach mehr als einhundert Folgen „Glaubst du das wirklich?“ haben wir inzwischen eine treue Hörerschaft. Und die meldet sich manchmal mit Ideen für eine neue Folge. Für unser heutiges Thema geht unser Dank nach Mechelen in Flandern an einen Experten für Kirchenmusik. Dabei geht es um Musik im weitesten Sinne, es geht um die Kirchenglocken. Kennt ihr diesen Moment, wenn diese läuten und man sich fragt: Wer drückt da gerade eigentlich den Knopf? Denn auch das läuft heute elektronisch, während mein Vater und sein Zwillingsbruder noch jeden Sonntag an Seilen hingen, um die Glocken der Dorfkirche zum Klingen zu bringen. Und auch ich selbst durfte schon die Glocke von Sankt Albinus in Malscheid zur Abendmesse läuten.
Heute räumen wir jedoch mit einem in diesem Zusammenhang weit verbreiteten Mythos auf.
By Thomas Philipp ReiterNach mehr als einhundert Folgen „Glaubst du das wirklich?“ haben wir inzwischen eine treue Hörerschaft. Und die meldet sich manchmal mit Ideen für eine neue Folge. Für unser heutiges Thema geht unser Dank nach Mechelen in Flandern an einen Experten für Kirchenmusik. Dabei geht es um Musik im weitesten Sinne, es geht um die Kirchenglocken. Kennt ihr diesen Moment, wenn diese läuten und man sich fragt: Wer drückt da gerade eigentlich den Knopf? Denn auch das läuft heute elektronisch, während mein Vater und sein Zwillingsbruder noch jeden Sonntag an Seilen hingen, um die Glocken der Dorfkirche zum Klingen zu bringen. Und auch ich selbst durfte schon die Glocke von Sankt Albinus in Malscheid zur Abendmesse läuten.
Heute räumen wir jedoch mit einem in diesem Zusammenhang weit verbreiteten Mythos auf.