In dieser Folge der Kammerjäger sprechen wir mit Vinzenz Harrer über den Reformbedarf im österreichischen Gesundheitssystem – von der Finanzierung über die Aufgabenverteilung bis hin zur Rolle von Prävention und Eigenverantwortung.
💬 Themen in dieser Folge:
• Rückblick auf die Diskussion „Keine Reformen, kein Plan, kein Geld“
• Finanzierungsdefizite und politische Verantwortung
• Ärztehonorare, Neiddebatten und der Rechnungshofbericht
• Verschiebung von Leistungen: Spitäler vs. niedergelassener Bereich
• Prävention als Hoheitsaufgabe – wer soll sie finanzieren?
• Einheitlicher Leistungskatalog und Neuordnung der Grundversorgung
• Politische Rahmenbedingungen und die Rolle der Selbstverwaltung
📌 „Die Kammerjäger“ ist der Podcast der IGNÄ – der Interessengemeinschaft der niedergelassenen Ärzt:innen – für alle, die wissen wollen, was sich hinter den Kulissen der Standespolitik wirklich abspielt.
🗨️ Jetzt reinhören, mitdiskutieren und keine Folge verpassen – abonnieren nicht vergessen!
👉 Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
🖊 Fragen oder Feedback? Schreibt uns: [email protected]
🌐 Mehr Infos zur IGNÄ: www.igpraxis.at
⏱️ Kapitelmarken:
00:00 Intro
01:20 Rückblick auf „Keine Reformen, kein Plan, kein Geld“
02:20 Finanzierbarkeit und Budgetdiskussion
04:00 Politische Untätigkeit & notwendige Reformen
06:00 Ärzte als Sündenböcke? Rechnungshofbericht & Neiddebatten
10:00 Kostenwahrheit und Verantwortung im System
12:20 Prävention – Eigenverantwortung oder Staatsaufgabe?
18:30 Verschiebung von Leistungen vom Spital in die Ordination
22:20 Finanzierung, Teilzeit und Produktivität
26:00 Prävention als Hoheitsaufgabe des Staates
29:00 Aufgabenteilung: Kassen vs. Staat
31:00 Reformvorschläge & Blick nach vorne
35:00 Politische Verantwortung & Rolle der Selbstverwaltung
37:00 Fazit & Ausblick