Heute sprechen wir über die Rolle der künstlichen Intelligenz in unserer Zukunft und was es noch zu lernen gibt, wenn KI scheinbar alles kann. Wir starten mit dem Gartner Hype Cycle, einem Modell, das hilft, die Entwicklung neuer Technologien zu verstehen. Wir betrachten, wo KI momentan steht, insbesondere am sogenannten Gipfel der überzogenen Erwartungen, und diskutieren, wie realistisch diese Einschätzung ist.
Dann wenden wir uns der Bildung zu: Kann KI traditionelle Bildung ersetzen oder ist sie eher ein Werkzeug, das Lernprozesse unterstützt? Wir erkunden, wie KI kritisches Denken fördern und dabei helfen kann, die richtigen Fragen zu stellen.
Im Berufsleben könnte KI viele Türen öffnen, daher sprechen wir darüber, welche Fähigkeiten in einer KI-zentrierten Arbeitswelt wichtig werden und wie man sich darauf vorbereiten kann. Abschließend teilen wir persönliche Erfahrungen, wie man KI kreativ und unterstützend im Alltag nutzen kann, und betonen die Wichtigkeit, dabei die menschliche Komponente nicht zu vergessen. Bereite dich darauf vor, die Möglichkeiten zu entdecken, die KI bietet, und lerne gleichzeitig, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.