Der 15. August rückt näher und viele Kräuter stehen jetzt schon in voller Blüte. Die Königskerze leuchtet aus den kargen Wiesen hervor. Eine wahrhaft majestätische Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch werden kann. Woher sie ihren Namen hat, das erzählt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner. Und sie stellt die vielfältige Heilwirkung der Königskerze vor. Kein Wunder, dass eine Königskerze auch im traditionellen Kräuterbuschen einen festen Platz hat, oft sogar in der Mitte. Welche Kräuter sich in diesem Buschen noch gut machen und was es mit der Bezeichnung Lebensrute auf sich hat, das kommt ebenfalls zur Sprache.