apolut Podcast Archive - apolut.net

Die Legende der Prinzessin Zivilisation | Von Paul Soldan


Listen Later

Zivilisation – ein Wort, mit dem gemeinhin nur Positives verbunden wird. Zivilisation steht für Modernität, Fortschritt, hohe gesellschaftliche Entwicklung sowie für Frieden. Zudem betrachten die „zivilisierten“ Gesellschaften die „unzivilisierten“ häufig mit Überheblichkeit und Geringschätzung. Warum? Dieser Beitrag hinterfragt zum einen unser Verständnis von Zivilisation und beleuchtet zum anderen kritisch ihre Auswirkungen – sowohl für uns als Gesellschaft als auch für das Individuum an sich. Als künstlerisches Element dient dazu der immer wiederkehrende Bezug auf den Film „Die Legende der Prinzessin Kaguya“. Dieser verhandelt unter anderem genau jene Probleme, welche die Zivilisation hervorruft.
Ein Standpunkt von Paul Soldan.
Im Oktober 2022 traf ich am Viktoriasee auf einen Australier – nennen wir ihn Andrew. Er war in den letzten Jahren auf der Suche nach ergiebigen Minen für Industriemineralien viel in Ostafrika herumgekommen und hatte dementsprechend einiges zu erzählen. Den Weg zum Viktoriasee hatte er aber aus dem Grund auf sich genommen, um ein seltenes Auto, das auf der Welt nur in stark limitierter Auflage vorhanden war, zu erwerben. Wir unterhielten uns über allerlei verschiedene Themen – vorwiegend­­ jedoch über Afrika. Was er hier am meisten vermisse, sagte er, seien Zivilisation und Kultur. Dies sei auch Afrikas größtes Problem und der Grund, warum sich viele Länder auf dem Kontinent bis heute kaum entwickelt hätten und sich aufgrund ständiger Konflikte permanent bekriegten.
Ich teilte diese Sicht über Afrika nicht und hielt dagegen. Insbesondere die Aussage, dass Zivilisation dafür sorgen würde, dass sich die Menschen gegenseitig nicht mehr umbringen würden, sei doch nur eine Illusion, so meine Antwort. Schließlich sind die „zivilisierten“ Länder für weitaus mehr Morde verantwortlich als die „nicht zivilisierten“. Die jüngsten Beispiele wären doch unter anderem die westlichen Militärinterventionen in Jugoslawien, im Irak, in Afghanistan, Libyen und Syrien, im Jemen, in der Ukraine und nicht zu vergessen in Palästina. Bezüglich der Kriege und des Bluts, das den entwickelten Ländern an den Händen klebt, stimmte er mir zwar zu, nichtsdestotrotz wollte er nichts auf seine „heilige“ Zivilisation kommen lassen.
Die Legende der Prinzessin Kaguya
Nachdem ich den Viktoriasee verlassen hatte und im Bus zu meinem nächsten Ziel saß, tauchte in mir die Frage auf, warum die Zivilisation zu den größten Errungenschaften der Menschenheitsgeschichte gezählt wird. Der Begriff ist durchweg positiv konnotiert. Gibt es nicht aber einen Preis, den die Menschen für ihr zivilisiertes Leben zu zahlen haben? Wie sieht dieser konkret aus? Und während der Bus die staubige Landstraße entlangbrauste, ließ ich meine Gedanken schweifen, bis mir ein wunderbarer, sehr ästhetischer japanischer Animationsfilm in den Sinn kam, der unter anderem genau dieses Thema verhandelt: Die Legende der Prinzessin Kaguya.
Ein alter Bambussammler in den Bergen Japans findet während seiner täglichen Arbeit ein kleines Mondwesen in einem Bambushalm. Er hält es für eine Prinzessin, die ihm vom Himmel gesandt wurde und nimmt es mit nach Hause. Als er das Wesen seiner Frau zeigt, verwandelt es sich in ein neugeborenes Kind; der Bambussammler und seine Frau beschließen daraufhin, es aufzuziehen.
Das Mädchen wächst unverhältnismäßig schnell heran, sodass es nach kurzer Zeit das Alter und die Größe der Nachbarskinder erreicht. Von ihnen erhält es auch den Spitznamen „Kleiner Bambus“, da es so rasant wächst wie junger Bambus. Rasch freundet es sich mit den anderen Kindern – besonders mit einem Jungen namens Sutemaru – an und verbringt mit ihnen die Tage in den Wäldern der Umgebung. Was bei ihr von Anfang an unübersehbar ist, ist ihr Lachen, ihre Lebensfreude, ihre schier grenzenlose Energie sowie ihre Naturverbundenheit und die Liebe zum einfachen Leben. Sie läuft wie ein Wirbelwind herum und erfreut sich an ihrer Le...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net