In einer nebligen Nacht steigen zwei Grabräuber über die hohen Mauern des Friedhofs, Spaten fest in der Hand.
Ihr düsteres Ziel: der frisch vergrabene Sarg von Elisabeth Palmer.
Der Plan? Ihre sterblichen Überreste einem skrupellosen
Mediziner zu verkaufen. Doch ob sie bei diesem schaurigen Vorhaben Erfolg haben, oder ob das Gesetz sie einholt – das bleibt spannend und ungewiss.
Dieses packende Szenario ist Teil der Hörspielreihe, die im Rahmen der Aktion „Eine Uni – Ein Buch“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstanden ist. Gemeinsam haben Studierende im Seminar Geschichten alltäglicher Dinge, inspiriert von Bill Brysons „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“, zum Leben erweckt.
Bryson beschreibt, wie selbst die gewöhnlichsten Gegenstände mit einer Geschichte voller Entdeckungen und Geheimnissen verbunden sind.
Nun lassen die Studierenden diese Geschichten in Form eines atmosphärischen Hörspiels lebendig werden und laden ein zu einer akustischen Reise in die Welt von damals.
Die Reihe, die durch die „Eine Uni – Ein Buch“-Initiative ins Leben gerufen wurde, zeigt, wie inspirierend Literatur im universitären Kontext wirken kann.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dieser Aktion den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und der Öffentlichkeit zu fördern.
Taucht ein in die faszinierende Welt der Alltagsgeschichten – ein Hörspielerlebnis, das sowohl Grusel als auch Wissen bereithält!