Klar, Halloween ist die Nacht der Geister, Hexen und Dämonen – aber passiert an diesem Datum wirklich mehr Übernatürliches?
In dieser Folge öffnen wir die Mappe zu einem uralten Mythos: Wir reisen von den keltischen Wurzeln des Fests über alte Samhain-Rituale bis hin zu modernen Geisterjagden – und fragen, ob sich das alles wissenschaftlich erklären lässt.
Wir klären, warum sich Menschen freiwillig gruseln, welche psychologischen Tricks unser Gehirn uns spielt und warum es wohl eher in uns spukt als draußen.
Zwischen Mythos, Wissenschaft und Gänsehaut – die Wahrheit über die „Nacht der Geister“.