In der heutigen Episode spreche ich darüber, wie Du ein unwiderstehliches Bonusprodukt für Deinen Online-Kongress erstellst.
Du erfährst:
* Welche Eigenschaften ein Bonusprodukt haben sollte
* Warum es so wichtig ist, für die Erstellung Deine Zielgruppe gut zu kennen
* Welche Recherche-Schritte Du nutzen kannst, wenn Du Deine Zielgruppe noch nciht so gut kennst
* Wie Du in 5 Schritten einen guten Titel für Dein Bonusprodukt findest
* Inspirationen über verschiedene Formate für Dein Bonusprodukt
* Wie Du ins Tun kommst und Dein Produkt auch fertigstellst
Abonniere den Podcast auf iTunes oder auf Stitcher (Android).
Höre auch in die letzte Episode rein
Shownotes
Gastbeitrag von Stefan Hiene: Kongressverträge mit den Experten für Deinen Online-Kongress – brauchst Du Sie wirklich?
Warum Dein Online-Kongress einen Avatar braucht
Episode 001 der Online-Kongress-Werkstatt
Tooltipps:
TimeOut
SelfControl
Die Episode zum Nachlesen in Stichworten:
Welche Eigenschaften hat ein unwiderstehliches Bonusprodukt für Deinen Online-Kongress?
Es bietet eine sehr spezifische Lösung.
Es löst ein einziges Problem anstatt viele kleine Sorgen.
Es hilft Deiner Zielgruppe beim Erreichen eines Ergebnisses
Es ist eine unmittelbare Belohnung – ohne Warten auf Newsletter oder Kongress
Der wahrgenommene Wert sollte hoch sein für die Zielgruppe
Es sollte einen hohen praktischen Wert haben – AHA-Erlebnisse erzeugen
Es ist in „wenig Zeit“ konsumierbar.
Die Komsumierbarkeit von einem Bonusprodukt richtet sich auch nach de Event. „Wenig Zeit“ ist relativ. Gemessen an einem umfangreichen Online-Kongress darf das Produkt auch gerne etwas umfangreicher sein.
Wie gehst Du jetzt vor dabei, ein solches Bonusprodukt zu entwickeln?
Schritt 1: Kenne Deine Zielgruppe
Liefere Deiner Zielgruppe eine spezifische Problemlösung. Dafür solltest Du wissen, in welcher Phase der Entwicklung Deine Zielgruppe steckt:
Vorkontemplation: „Gibt es ein Problem?“ -> Vorträge, Informationen
Kontemplation: „Was ist möglich? Was muss gemacht werden?“ Gründe, erste Lösungen
Vorbereitung: „Werde ich machen, aber wie?“ -> Reskilling, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Wandel: „Weiter? Was noch?“ -> Vertiefen, verbessern, zusätzliche Features
Das konkrete Beispiel: Unser eigener Kongress
Das Bonusprodukt (könnte zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Episode) werden:
Ein Kostenplan für Deinen ersten Online-Kongress
Denn die Besucher unserer Webseite interessieren sich dafür, einen Online-Kongress zu machen, wollen mehr erfahren und vor allem erstmal wissen, ob es finanziell für sie umsetzbar ist.
Es handelt sich um unternehmerisch denkende Solopreneuere, die eine Investitionsplanung tätigen müssen, denn der Gewinn vom Kongress wird ja oft erst im Kongresszeitraum eingefahren.
Eine wichtige Frage, die Du Dir stellen solltest: