apolut Podcast Archive - apolut.net

Die Schwierigkeit BRICS zur neuen Weltordnung auszubauen | Von Jochen Mitschka


Listen Later

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.
Nachdem sich Indien offensichtlich in eine Art Militärallianz mit den USA und deren Verbündeten eingelassen hat, vermutlich um den Rivalen China zu schwächen, verlor Indien aber im Globalen Süden an Image, wird nicht mehr als dessen Vertreter angesehen. Und Diplomaten aus vielen Staaten des Globalen Südens suchten nach Alternativen, natürlich neben China. Eine davon war, so seltsam es auch klingen mag, Pakistan. Und das trotz dessen wirtschaftlichen Problemen und trotz des letzten von den USA geförderten Putsches, der mit dem Sturz des gewählten Premierministers, und der Verweigerung von Neuwahlen recht erfolgreich war. Nun könnte Indien aber bemerkt haben, dass seine Politik der Unterstützung der USA, seinem Einfluss in der Welt nicht dienlich ist. Also schauen wir uns den Schluckauf genauer an, mit dem BRICS derzeit zu tun hat.
BRICS ohne Indien?
Unter dem Titel: Indiens „BRICS-Zwiespalt verschärft sich“, schreibt der meinen Hörern sicher bekannte M.K. Bhadrakumar am 26. November, dass Indiens Versuch, mit einer alten Strategie, den Atomnachbarn und Konkurrenten Pakistan zu isolieren, nicht mehr funktioniere. Pakistan habe Indien eben „den Mittelfinger gezeigt“, als das Land sich offiziell um die BRICS-Mitgliedschaft bewarb.
Man könne davon ausgehen, meint Bhadrakumar, dass die fähigen Diplomaten Islamabads die nötige Vorarbeit geleistet haben, bevor sie den formellen Antrag abschickten. Pakistan war eines der Länder, welches vom südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa am 21. November eingeladen worden war, über die Situation im Nahen Osten zu diskutieren. Indien war dabei vom Außenminister S. Jaishankar vertreten worden.
Ganz im Interesse der USA, waren die Äußerungen des indischen Vertreters so gar nicht nach dem Geschmack des Globalen Südens. Er hat Israel nicht für seinen barbarischen Angriff auf den Gazastreifen als „Kollektive Bestrafung“ für den Hamas-Angriff am 7. Oktober verurteilt. Den Angriff der Hamas im Gegensatz zur verständnisvollen Beschreibung der Bombardierung durch Israel, aber als „verabscheuungswürdigen terroristischen Akt“. Außerdem bezeichnete Jaishankar Israels Bombardierung des Gazastreifens verniedlichend als den „andauernden Konflikt zwischen Israel und der Hamas in Gaza“. Die wichtige Frage eines sofortigen Waffenstillstandes ignorierte Jaishankar komplett. Womit sich die Politik Indiens vollkommen in Linie mit der Bidens zeigte.
Seine, vom Rest des globalen Südens abweichende Haltung hatte u.A. dazu geführt, dass es keine gemeinsame Abschlusserklärung gab, womit der Auftrag aus Washington wohl als erfüllt angesehen werden konnte. Bhakdrakumar schreibt dann:
„Was jedoch den Atem raubte, war der Abschiedsgruß, den er dem BRICS-Publikum gab, indem er erklärte: ‚Die internationale Gemeinschaft ist heute mit einer sehr komplexen Situation konfrontiert, die viele Dimensionen hat. Wir müssen uns mit ihnen allen befassen und dabei Prioritäten setzen.‘ Es ist gut möglich, dass Jaishankars Seitenhieb auf Russland abzielte - er ist ein hervorragender Schütze, wenn es darum geht, Pfeile in den Rücken zu schießen - und er wurde in Moskau gebührend zur Kenntnis genommen. Alles in der Diplomatie hat einen Kontext, nicht wahr?  Als Pakistans geschäftsführender Premierminister Anwaarul Haq Kakar am 18. Oktober am Rande des Dritten „Belt and Road“- Forums in Peking mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammentraf, um eine Reihe von Themen wie Naher Osten, Terrorismus und Lebensmittelsicherheit zu erörtern, war er der dritte pakistanische Premierminister, der im vergangenen Jahr mit dem russischen Präsidenten zusammentraf, während die wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zunahmen.“(1)
Bhadrakumar beschreibt dann die zahlreichen Konsultationen und gegenseitige Besuche von Diplomaten Russlands und Pakistans. Ganz offensichtlich mit dem Ziel,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net