
Sign up to save your podcasts
Or


Gebr. Grimm (1850) – Märchen 119 – Gast: Udo Sauer
https://de.wikisource.org/wiki/DiesiebenSchwaben_(1850)
Plötzlich Pirat:in, Akte Aurora, Puerto Patida, Der will doch nur spielen! auf lanoinc.de
Danke fürs Zuhören! Feedback gerne unter community.lanoinc.de
Ich hoffe, Dir hat die Folge gefallen. Falls Du eh bei Amazon einkaufst, kannst Du mich und diesen Podcast mit dem Affiliate-Link (https://amazon.lanoinc.de) unterstützen.
Ich rate allerdings dazu, den lokalen Handel zu unterstützen und falls Du Online kaufen willst oder musst, auch die Versandhäuser häufiger mal zu wechseln.
Gerne kannst Du mich auch über Überweisung oder Patreon unterstützen (Informationen dazu auf der Webseite).
119. Die sieben Schwaben
119.
Nun geschah es, als sie im Heumonat eines Tags einen weiten Weg gegangen waren, auch noch ein gut Stück bis in das Dorf hatten, wo sie über Nacht bleiben mußten, daß in der Dämmerung auf einer Wiese ein großer Roßkäfer oder eine Hornisse nicht weit von ihnen hinter einer Staude vorbeiflog und feindlich brummelte. Der Herr Schulz erschrack, daß er fast den Spieß hätte fallen lassen und ihm der Angstschweiß am ganzen Leibe ausbrach. „Horcht, horcht,“ rief er seinen Gesellen, „Gott, ich höre eine Trommel!“ Der Jackli, der hinter ihm den Spieß hielt und dem ich weiß nicht was für ein Geruch in die Nase kam, sprach „etwas ist ohne Zweifel vorhanden, denn ich schmeck das Pulver und den Zündstrick.“ Bei diesen Worten hub der Herr Schulz an die Flucht zu ergreifen, und sprang im Hui über einen Zaun, weil er aber gerade auf die Zinken eines Rechen sprang, der vom Heumachen da liegen geblieben war, so fuhr ihm der Stiel ins Gesicht und gab ihm einen ungewaschenen Schlag. „O wei, o wei,“ schrie der Herr Schulz, „nimm mich gefangen, ich ergeb mich ich, ergeb mich!“ Die andern sechs hüpften auch alle einer über den andern herzu und schrien „gibst du dich, so geb ich mich auch, gibst du dich, so geb ich mich auch.“ Endlich, wie kein Feind da war, der sie binden und fortführen wollte, merkten sie daß sie betrogen waren: und damit die Geschichte nicht unter die Leute käme, und sie nicht genarrt und gespottet würden, verschwuren sie sich unter einander so lang davon still zu schweigen, bis einer unverhofft das Maul aufthäte.
Hierauf zogen sie weiter. Die zweite Gefährlichkeit, die sie erlebten, kann aber mit der ersten nicht verglichen werden. Nach etlichen Tagen trug sie ihr Weg durch ein Brachfeld, da saß ein Hase in der Sonne und schlief, streckte die Ohren in die Höhe, und hatte die großen gläsernen Augen starr aufstehen. Da erschraken sie bei dem Anblick des grausamen und wilden Thieres insgesammt und hielten Rath was zu thun das wenigst gefährliche wäre. Denn so sie fliehen wollten, war zu besorgen, das Ungeheuer setzte ihnen nach und verschlänge sie alle mit Haut und Haar. Also sprachen sie „wir müssen einen großen und gefährlichen Kampf bestehen, frisch gewagt ist halb gewonnen!“ faßten alle siebene den Spieß an, der Herr Schulz vorn und der Veitli hinten. Der Herr Schulz wollte den Spieß noch immer anhalten, der Veitli aber war hinten ganz muthig geworden, wollte losbrechen und rief
„stoß zu in aller Schwabe Name,
„beim Element, du hascht gut schwätze,
„es wird nit fehle um ei Haar,
„ischt er es nit, so ischts sei Muter
„gang, Veitli, gang, gang du voran,
„der Schulz, der muß der erschte sei,
„so zieht denn herzhaft in den Streit,
„potz, Veitli, lueg, lueg, was isch das?
By Johannes WolfGebr. Grimm (1850) – Märchen 119 – Gast: Udo Sauer
https://de.wikisource.org/wiki/DiesiebenSchwaben_(1850)
Plötzlich Pirat:in, Akte Aurora, Puerto Patida, Der will doch nur spielen! auf lanoinc.de
Danke fürs Zuhören! Feedback gerne unter community.lanoinc.de
Ich hoffe, Dir hat die Folge gefallen. Falls Du eh bei Amazon einkaufst, kannst Du mich und diesen Podcast mit dem Affiliate-Link (https://amazon.lanoinc.de) unterstützen.
Ich rate allerdings dazu, den lokalen Handel zu unterstützen und falls Du Online kaufen willst oder musst, auch die Versandhäuser häufiger mal zu wechseln.
Gerne kannst Du mich auch über Überweisung oder Patreon unterstützen (Informationen dazu auf der Webseite).
119. Die sieben Schwaben
119.
Nun geschah es, als sie im Heumonat eines Tags einen weiten Weg gegangen waren, auch noch ein gut Stück bis in das Dorf hatten, wo sie über Nacht bleiben mußten, daß in der Dämmerung auf einer Wiese ein großer Roßkäfer oder eine Hornisse nicht weit von ihnen hinter einer Staude vorbeiflog und feindlich brummelte. Der Herr Schulz erschrack, daß er fast den Spieß hätte fallen lassen und ihm der Angstschweiß am ganzen Leibe ausbrach. „Horcht, horcht,“ rief er seinen Gesellen, „Gott, ich höre eine Trommel!“ Der Jackli, der hinter ihm den Spieß hielt und dem ich weiß nicht was für ein Geruch in die Nase kam, sprach „etwas ist ohne Zweifel vorhanden, denn ich schmeck das Pulver und den Zündstrick.“ Bei diesen Worten hub der Herr Schulz an die Flucht zu ergreifen, und sprang im Hui über einen Zaun, weil er aber gerade auf die Zinken eines Rechen sprang, der vom Heumachen da liegen geblieben war, so fuhr ihm der Stiel ins Gesicht und gab ihm einen ungewaschenen Schlag. „O wei, o wei,“ schrie der Herr Schulz, „nimm mich gefangen, ich ergeb mich ich, ergeb mich!“ Die andern sechs hüpften auch alle einer über den andern herzu und schrien „gibst du dich, so geb ich mich auch, gibst du dich, so geb ich mich auch.“ Endlich, wie kein Feind da war, der sie binden und fortführen wollte, merkten sie daß sie betrogen waren: und damit die Geschichte nicht unter die Leute käme, und sie nicht genarrt und gespottet würden, verschwuren sie sich unter einander so lang davon still zu schweigen, bis einer unverhofft das Maul aufthäte.
Hierauf zogen sie weiter. Die zweite Gefährlichkeit, die sie erlebten, kann aber mit der ersten nicht verglichen werden. Nach etlichen Tagen trug sie ihr Weg durch ein Brachfeld, da saß ein Hase in der Sonne und schlief, streckte die Ohren in die Höhe, und hatte die großen gläsernen Augen starr aufstehen. Da erschraken sie bei dem Anblick des grausamen und wilden Thieres insgesammt und hielten Rath was zu thun das wenigst gefährliche wäre. Denn so sie fliehen wollten, war zu besorgen, das Ungeheuer setzte ihnen nach und verschlänge sie alle mit Haut und Haar. Also sprachen sie „wir müssen einen großen und gefährlichen Kampf bestehen, frisch gewagt ist halb gewonnen!“ faßten alle siebene den Spieß an, der Herr Schulz vorn und der Veitli hinten. Der Herr Schulz wollte den Spieß noch immer anhalten, der Veitli aber war hinten ganz muthig geworden, wollte losbrechen und rief
„stoß zu in aller Schwabe Name,
„beim Element, du hascht gut schwätze,
„es wird nit fehle um ei Haar,
„ischt er es nit, so ischts sei Muter
„gang, Veitli, gang, gang du voran,
„der Schulz, der muß der erschte sei,
„so zieht denn herzhaft in den Streit,
„potz, Veitli, lueg, lueg, was isch das?

2 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners