
Sign up to save your podcasts
Or


Regen ist viel mehr als Wetter. Er hat eine Sprache. Eine Sprache, die wir hören, fühlen, riechen und sogar schmecken können.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Regen – und wir entdecken gemeinsam, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene dieses Naturphänomen erleben. Von den ersten Regentropfen, die Babys beruhigen, bis hin zum melancholischen Spaziergang im Regen von Jugendlichen – jede Altersstufe hat ihre eigene „Regengeschichte“.
In dieser Episode erfährst du:
Warum Regen unsere Stimmung verändern kann – mal schwer, mal tröstlich
Wie Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen (Säuglinge bis Jugendliche) den Regen erleben
Wie Regen mit allen Sinnen erforscht werden kann – hören, fühlen, schmecken, riechen
Warum „geregnet werden“ auch eine Metapher für das Leben ist – und wie daraus Neues entstehen kann
Praktische Impulse für Eltern & Pädagog:innen, um Regen als Spiel- und Lernraum zu nutzen
RESSOURCEN / LINKS:
Schreib uns dein Feedback oder Fragen zur Folge an: [email protected]
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:
Besuche meine Website:
Kalender-Link zur Buchung eines Erstgesprächs:
Besuche meinen YouTube-Kanal:
Dir gefällt, was du hörst?
Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/natur-und-sprache-verborgene-verbindungen-|-natur-sprachförderung-pädagogik-inklusion-kinder/id1801205869
Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
By Bärbel PaasRegen ist viel mehr als Wetter. Er hat eine Sprache. Eine Sprache, die wir hören, fühlen, riechen und sogar schmecken können.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Regen – und wir entdecken gemeinsam, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene dieses Naturphänomen erleben. Von den ersten Regentropfen, die Babys beruhigen, bis hin zum melancholischen Spaziergang im Regen von Jugendlichen – jede Altersstufe hat ihre eigene „Regengeschichte“.
In dieser Episode erfährst du:
Warum Regen unsere Stimmung verändern kann – mal schwer, mal tröstlich
Wie Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen (Säuglinge bis Jugendliche) den Regen erleben
Wie Regen mit allen Sinnen erforscht werden kann – hören, fühlen, schmecken, riechen
Warum „geregnet werden“ auch eine Metapher für das Leben ist – und wie daraus Neues entstehen kann
Praktische Impulse für Eltern & Pädagog:innen, um Regen als Spiel- und Lernraum zu nutzen
RESSOURCEN / LINKS:
Schreib uns dein Feedback oder Fragen zur Folge an: [email protected]
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:
Besuche meine Website:
Kalender-Link zur Buchung eines Erstgesprächs:
Besuche meinen YouTube-Kanal:
Dir gefällt, was du hörst?
Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/natur-und-sprache-verborgene-verbindungen-|-natur-sprachförderung-pädagogik-inklusion-kinder/id1801205869
Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net