
Sign up to save your podcasts
Or
002: Strategie der Mini-Schritte – verlasse den Parkplatz Couch und komme in Bewegung – Teil 1
(es ist kein Transkript, sprich es gibt Abweichungen zum Podcast)
Wie in der Start-Folge angekündigt, geht es in dieser und nächsten Folge, um die Strategie der Minischritte oder das Geheimnis der Minischritte.
Das ist eine Möglichkeit mir der Du Dir den Einstieg in die Veränderung, das Anders Machen einfacher gestalten kannst.
Ich lade Dich ein, höre einfach mal rein und betrachte, ob es für Dich passend ist und experimentiere damit.
Das Geheimnis der Minischritte ist eigentlich kein Geheimnis, diese Strategie kann jeder anwenden.
Das Wesentlich ist, sich daran zu erinnern und es zu tun, wenn man bei einem Thema etwas ändern möchte. Der Nutzen der Strategie ist, das die Minischritte Dich beim dranbleiben unterstützen.
Und gleich vorweg gesagt, es ist keine 5-Minuten-Zauberstab-Strategie, bei der es für Dich nichts zu tun gibt.
Wie ich in der Start-Folge bereits erzählt habe, war mein Auslöser einen anderen Weg zu finden mit Veränderung umzugehen, dass ich gemerkt habe, wie mich meine zu groß geplanten Schritte in Stolpern gebracht haben und ich so nicht am Ball geblieben bin.
Auf meiner Entdeckungsreise, wie ich das denn anders angehen könnte, habe ich mich an die Strategie der Minischritte erinnert.
Und seitdem experimentiere ich damit. Und ganz ehrlich, manchmal starte ich in meiner Anfangseuphorie einfach los und merke dann, dass mir die Luft ausgeht, weil die Schritte zu groß sind und dann wechsele ich einfach zu den Minischritten.
Soviel zu Vorgeschichte, fangen wir an.
Diese Podcast-Folge basiert auf einem Blogartikel, der Serien Einladung zum Anders Machen. Den Artikel verlinke ich in den Shownotes am Ende dieses Beitrags.
Nutze das Geheimnis des Mini-Schritts!
Kennst Du das Gefühl nagender Unzufriedenheit, weil Du Dir häufiger vorgenommen hast Dich mehr zu bewegen und wieder hat es nicht geklappt. Es sind tausend Dinge dazwischen gekommen und abends bekommst Du die Kurve nicht mehr.
Vereinbare mit Dir,
• die nächsten 3 Tage Deine Trainings- oder Spaziergangskleidung
Beispielsweise, wenn Du nach der Arbeit nachhause kommst oder wenn Du Deinen Arbeitstag im Homeoffice beendest oder eine längere Pause machst.
• OK! Das war es schon!
Jetzt entscheidest Du, wie es weiter geht!
Es ist in Ordnung, wenn Du Dich mit Deiner Trainingskleidung aufs Sofa setzt.
Wie fühlt sich das an?
Vielleicht denkst Du, jetzt habe ich die Klamotten schon mal an, da kann ich mich auch 5 – 10 Minuten bewegen.
Und wenn es Dir gefällt, mache weiter! Du entscheidest es!
[su_box title=“Zur Erinnerung: Die Minischritt-Vereinbarung ist: “ style=“soft“ box_color=“#ed4814″]Ziehe die nächsten 3 Tage Deine Trainings- oder Spaziergangs-Kleidung, zu einem festen Zeitpunkt an.
Alles Weitere entscheidest Du!
Sitzt Du jetzt etwas irritiert und Kopf schüttelnd da?
Was dahinter steckt, es ist hilfreich einen klitzekleinen Schritt zu machen, um in Bewegung zu kommen, um die Veränderung zu fühlen.
Damit weißt Du, um das Geheimnis der Mini-Schritte und kannst es immer wieder für Dich nutzen.
Vielleicht legst Du Dir Dein Mini-Schritt-Notizbuch an.
Ich habe so eines und nutze es, um Mini-Schritte zu formulieren, wenn ich bei einem Projekt / einer Aufgabe ins Stocken komme.
Dann schreibe ich einen Mini-Schritt auf und fange an.
Ist dieser Schritt gemacht bin ich (meistens) wieder im Fluss.
Mein Mini-Schritt-Notizbuch ist ein kleines Vokabelheft, dass in Griffnähe vom Schreibtisch ist. Ich notiere meine Mini-Schritte mit der Hand oder mache kleine Skizzen. Für mich funktioniert in diesem Fall, das Schreiben mit der Hand besser als elektronische Notizen.
Finde heraus was für Dich passt.
…und wenn Du sagst, ich bin ausreichend in körperlicher Bewegung, dann
Buch: Wege aus der Stressfalle von Mary LoVerde
Blogartikel Du möchtest Dich bewegen und parkst noch auf der Couch? Nutze das Geheimnis des Mini-Schritts!
Wenn Du Lust hast, dann berichte über Deine Mini-Schritt-Erfahrungen im Kommentar unter diesen Shownotes.
Wir hören uns in der nächsten Folge, das ist Folge 3, da geht es um Teil 2 der Strategie der Mini-Schritte – mit dem Titel TUE ES!
Ich verspreche Dir, der Schritt ist ebenso einfach und unkompliziert wie dieser!
Bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinen Mini-Schritt-Experimenten und sage Danke, dass Du mir Deine Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt hast.
Bis dann!
Jutta
Der Beitrag Die Strategie der Mini-Schritte – Wie Du in Bewegung kommst, statt auf der Couch zu parken – Teil 1[Podcast Folge #2] erschien zuerst auf juttaheld.de - Lösungen out of the box - klar und konkret.
002: Strategie der Mini-Schritte – verlasse den Parkplatz Couch und komme in Bewegung – Teil 1
(es ist kein Transkript, sprich es gibt Abweichungen zum Podcast)
Wie in der Start-Folge angekündigt, geht es in dieser und nächsten Folge, um die Strategie der Minischritte oder das Geheimnis der Minischritte.
Das ist eine Möglichkeit mir der Du Dir den Einstieg in die Veränderung, das Anders Machen einfacher gestalten kannst.
Ich lade Dich ein, höre einfach mal rein und betrachte, ob es für Dich passend ist und experimentiere damit.
Das Geheimnis der Minischritte ist eigentlich kein Geheimnis, diese Strategie kann jeder anwenden.
Das Wesentlich ist, sich daran zu erinnern und es zu tun, wenn man bei einem Thema etwas ändern möchte. Der Nutzen der Strategie ist, das die Minischritte Dich beim dranbleiben unterstützen.
Und gleich vorweg gesagt, es ist keine 5-Minuten-Zauberstab-Strategie, bei der es für Dich nichts zu tun gibt.
Wie ich in der Start-Folge bereits erzählt habe, war mein Auslöser einen anderen Weg zu finden mit Veränderung umzugehen, dass ich gemerkt habe, wie mich meine zu groß geplanten Schritte in Stolpern gebracht haben und ich so nicht am Ball geblieben bin.
Auf meiner Entdeckungsreise, wie ich das denn anders angehen könnte, habe ich mich an die Strategie der Minischritte erinnert.
Und seitdem experimentiere ich damit. Und ganz ehrlich, manchmal starte ich in meiner Anfangseuphorie einfach los und merke dann, dass mir die Luft ausgeht, weil die Schritte zu groß sind und dann wechsele ich einfach zu den Minischritten.
Soviel zu Vorgeschichte, fangen wir an.
Diese Podcast-Folge basiert auf einem Blogartikel, der Serien Einladung zum Anders Machen. Den Artikel verlinke ich in den Shownotes am Ende dieses Beitrags.
Nutze das Geheimnis des Mini-Schritts!
Kennst Du das Gefühl nagender Unzufriedenheit, weil Du Dir häufiger vorgenommen hast Dich mehr zu bewegen und wieder hat es nicht geklappt. Es sind tausend Dinge dazwischen gekommen und abends bekommst Du die Kurve nicht mehr.
Vereinbare mit Dir,
• die nächsten 3 Tage Deine Trainings- oder Spaziergangskleidung
Beispielsweise, wenn Du nach der Arbeit nachhause kommst oder wenn Du Deinen Arbeitstag im Homeoffice beendest oder eine längere Pause machst.
• OK! Das war es schon!
Jetzt entscheidest Du, wie es weiter geht!
Es ist in Ordnung, wenn Du Dich mit Deiner Trainingskleidung aufs Sofa setzt.
Wie fühlt sich das an?
Vielleicht denkst Du, jetzt habe ich die Klamotten schon mal an, da kann ich mich auch 5 – 10 Minuten bewegen.
Und wenn es Dir gefällt, mache weiter! Du entscheidest es!
[su_box title=“Zur Erinnerung: Die Minischritt-Vereinbarung ist: “ style=“soft“ box_color=“#ed4814″]Ziehe die nächsten 3 Tage Deine Trainings- oder Spaziergangs-Kleidung, zu einem festen Zeitpunkt an.
Alles Weitere entscheidest Du!
Sitzt Du jetzt etwas irritiert und Kopf schüttelnd da?
Was dahinter steckt, es ist hilfreich einen klitzekleinen Schritt zu machen, um in Bewegung zu kommen, um die Veränderung zu fühlen.
Damit weißt Du, um das Geheimnis der Mini-Schritte und kannst es immer wieder für Dich nutzen.
Vielleicht legst Du Dir Dein Mini-Schritt-Notizbuch an.
Ich habe so eines und nutze es, um Mini-Schritte zu formulieren, wenn ich bei einem Projekt / einer Aufgabe ins Stocken komme.
Dann schreibe ich einen Mini-Schritt auf und fange an.
Ist dieser Schritt gemacht bin ich (meistens) wieder im Fluss.
Mein Mini-Schritt-Notizbuch ist ein kleines Vokabelheft, dass in Griffnähe vom Schreibtisch ist. Ich notiere meine Mini-Schritte mit der Hand oder mache kleine Skizzen. Für mich funktioniert in diesem Fall, das Schreiben mit der Hand besser als elektronische Notizen.
Finde heraus was für Dich passt.
…und wenn Du sagst, ich bin ausreichend in körperlicher Bewegung, dann
Buch: Wege aus der Stressfalle von Mary LoVerde
Blogartikel Du möchtest Dich bewegen und parkst noch auf der Couch? Nutze das Geheimnis des Mini-Schritts!
Wenn Du Lust hast, dann berichte über Deine Mini-Schritt-Erfahrungen im Kommentar unter diesen Shownotes.
Wir hören uns in der nächsten Folge, das ist Folge 3, da geht es um Teil 2 der Strategie der Mini-Schritte – mit dem Titel TUE ES!
Ich verspreche Dir, der Schritt ist ebenso einfach und unkompliziert wie dieser!
Bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinen Mini-Schritt-Experimenten und sage Danke, dass Du mir Deine Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt hast.
Bis dann!
Jutta
Der Beitrag Die Strategie der Mini-Schritte – Wie Du in Bewegung kommst, statt auf der Couch zu parken – Teil 1[Podcast Folge #2] erschien zuerst auf juttaheld.de - Lösungen out of the box - klar und konkret.