
Sign up to save your podcasts
Or
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie ein Stromübertragungsnetz geplant, entwickelt und ausgebaut wird? Wer macht eigentlich die Vorschläge, ob irgendwo eine neue Leitung gebaut oder eine bestehende Leitung verstärkt wird? Wie sieht dieser Prozess aus? Wer kann da alles wann mitreden? Und wer entscheidet am Ende?
Wer sich in das Thema einlesen möchte, hier geht es zum NEP-kompakt, der Kurzform des aktuellen Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 (2023).
Netzentwicklungsplan Strom: https://www.netzentwicklungsplan.de/
Weitere Informationen zum Ausbau der Übertragungsnetze mit dem Status der einzelnen Projekte findet Ihr auf der Seite der Bundesnetzagentur. Ebenfalls viele Informationen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Zu den Vorhaben der einzelnen Übertragungsnetzbetreiber gibt es weitere Informationen auf diesen Internetseiten von 50Hertz und Amprion, TenneT und TransnetBW:
http://www.50hertz.com/
Wer sich für noch mehr Zahlen, Daten, Fakten interessiert, dem empfehle ich die Energy-Charts des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme. www.energy-charts.info.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der wundersamen Welt des Stroms.
Impressum:
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie ein Stromübertragungsnetz geplant, entwickelt und ausgebaut wird? Wer macht eigentlich die Vorschläge, ob irgendwo eine neue Leitung gebaut oder eine bestehende Leitung verstärkt wird? Wie sieht dieser Prozess aus? Wer kann da alles wann mitreden? Und wer entscheidet am Ende?
Wer sich in das Thema einlesen möchte, hier geht es zum NEP-kompakt, der Kurzform des aktuellen Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 (2023).
Netzentwicklungsplan Strom: https://www.netzentwicklungsplan.de/
Weitere Informationen zum Ausbau der Übertragungsnetze mit dem Status der einzelnen Projekte findet Ihr auf der Seite der Bundesnetzagentur. Ebenfalls viele Informationen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Zu den Vorhaben der einzelnen Übertragungsnetzbetreiber gibt es weitere Informationen auf diesen Internetseiten von 50Hertz und Amprion, TenneT und TransnetBW:
http://www.50hertz.com/
Wer sich für noch mehr Zahlen, Daten, Fakten interessiert, dem empfehle ich die Energy-Charts des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme. www.energy-charts.info.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der wundersamen Welt des Stroms.
Impressum: