Radiomegahertz

Die supraklavikuläre Plexus brachialis-Blockade | Anatomie und Indikation


Listen Later

Highlights dieser Episode:- Vergleich mit der interskalenären und infraklavikulären Blockade- Der Nervus suprascapularis und sein Stellenwert z. B. bei Schulter-TEP- Klinischer Fall: proximale Humerusfraktur und Schulter-TEP- Darstellung von Truncus superior, medius und inferior- Sicherer Umgang mit Gefäßen, Pleura und Nadelführung- Out-of-Plane vs. In-Plane: praktische Tipps zur Technik- Warum der Nervus intercostobrachialis „außen vor“ bleibt- Zwei Hörerfragen und ihre Antworten – direkt aus der Praxis- Welche zwei Blöcke Rainer und Tim mit auf eine einsame Insel nehmen würden…Zusätzlich erwähnt:- Musculus omohyoideus als Leitstruktur- Lagerungstricks zur Optimierung der Darstellung- Unterschiedliche Geräteposition je nach Technik
Ergänzende Abbildungen und weiterführende Infos findest du im begleitenden Blogbeitrag auf radiomegahertz.de.

***
Reiche eine Frage zum Plexus brachialis ein, die wir beantworten.
Schicke eine Voice-Message an;
[email protected] oder alterantive an
[email protected]
Du kannst auch Telegram für deine Voice-Message benutzen: https://t.me/RadioMegahertzBot
Oder du rufst an. Das kannst du anonym, mit Vor- oder Künstlernamen machen:
0234 36710637 - Ich freue mich auf deine Frage und die nächsten Folgen zum Plexus brachialis.

***
Bleibe informiert!
Nutze die Vorteile unseres Newsletters – Abonnent*innen wissen immer ein bisschen mehr. 😉 Du kannst Radiomegahertz außerdem unterstützen, indem du unseren Podcast abonnierst.Falls du zuerst eine Übersicht zur differenzierten Indikation der Plexus brachialis-Blockaden möchtest, empfehlen wir dir, mit der 1. Episode der 2. Staffel zu starten.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RadiomegahertzBy Dr. Tim Mäcken