
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es um praktische Paradoxien. Und um systemschlaues Verhalten. Und Nacktheit. Denn locker zusammengehalten wird diese Folge vom Märchen “Des Kaisers neue Kleider”. Die Geschichte vom Kaiserkleid, das nur die Klugen und Schlauen erkennen können, öffnet Tür und Tor für alles Mögliche, wenn man sie in Zusammenhang mit dem Geschehen in Organisationen bringt. Warum wir dann auch bei den Widersprüchen von Werten und Prinzipien landen und über die Übereinanderschichtung von Organisationsbildern reden, weiß im Nachgang nur der Geier. So ist das eben am Stammtisch. Die Diskussion über wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten und die damit verbundenen Missverständnisse waren allerdings geplant. Ein bisschen gestritten haben wir uns auch. Vom Sound her haben wir uns an dem Podcast “Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon" orientiert. Nicht an dessen Tiefe und Breite. Aber hört doch selbst…
Sound und Ton haben wir natürlich ganz alleine verbrochen. Gerettet was zu retten war, haben: https://www.instagram.com/fb_studio47?igsh=MWtueGx0ZmVjd3NvOQ== - Bussi dafür!
Der Carl Auer Verlag hat den wunderbaren Podcast "Formen (reloaded)" mit Fritz B. Simon hier veröffentlicht: https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast -> unbedingt anhören, der ist wirklich toll! Selbst Menschen, die sonst nur uns zuhören, weil sie uns kennen und darüberhinaus alles ablehnen, was länger als 5 Minuten schwafelt, haben diesen Podcast in Gänze und in einem Rutsch gehört - so gut ist der.
In dieser Folge geht es um praktische Paradoxien. Und um systemschlaues Verhalten. Und Nacktheit. Denn locker zusammengehalten wird diese Folge vom Märchen “Des Kaisers neue Kleider”. Die Geschichte vom Kaiserkleid, das nur die Klugen und Schlauen erkennen können, öffnet Tür und Tor für alles Mögliche, wenn man sie in Zusammenhang mit dem Geschehen in Organisationen bringt. Warum wir dann auch bei den Widersprüchen von Werten und Prinzipien landen und über die Übereinanderschichtung von Organisationsbildern reden, weiß im Nachgang nur der Geier. So ist das eben am Stammtisch. Die Diskussion über wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten und die damit verbundenen Missverständnisse waren allerdings geplant. Ein bisschen gestritten haben wir uns auch. Vom Sound her haben wir uns an dem Podcast “Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon" orientiert. Nicht an dessen Tiefe und Breite. Aber hört doch selbst…
Sound und Ton haben wir natürlich ganz alleine verbrochen. Gerettet was zu retten war, haben: https://www.instagram.com/fb_studio47?igsh=MWtueGx0ZmVjd3NvOQ== - Bussi dafür!
Der Carl Auer Verlag hat den wunderbaren Podcast "Formen (reloaded)" mit Fritz B. Simon hier veröffentlicht: https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast -> unbedingt anhören, der ist wirklich toll! Selbst Menschen, die sonst nur uns zuhören, weil sie uns kennen und darüberhinaus alles ablehnen, was länger als 5 Minuten schwafelt, haben diesen Podcast in Gänze und in einem Rutsch gehört - so gut ist der.