Was wichtig ist

Die WKÖ immer noch in der Krise: Mahrers Rücktritt, ÖVP-Machtspiele und die Reformfrage


Listen Later

Es waren turbulente Wochen für die Wirtschaftskammer und die ÖVP. Der Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer am 13. November hat zwar fürs Erste die akute Personaldebatte, nicht aber die Krise der Wirtschaftskammer beendet. Hier diskutieren Gerhard Hofer, Julia Wenzel, Jakob Zirm, wie es zur Eskalation kam, welche Bündekonflikte die ÖVP nun beschäftigen – und ob die Pflichtmitgliedskammer vor einem echten Umbau steht oder doch einfach nur zur Tagesordnung übergeht.

Die drei stehen stellvertretend für viele Redakteurinnen und Redakteure in der „Presse“, die in den vergangenen drei Wochen die Recherche zum Thema vorangetrieben haben. Zu Beginn stand eine beinah harmlose Meldung zur Erhöhung der Mitarbeiterlöhne in der Kammer um 4,2 Prozent. Am Ende wurde daraus die größte Krise der Wirtschaftskammer Österreichs seit ihrem Bestehen - und ihr Chef Harald Mahrer musste zurücktreten.

„Die Presse“ war bei diesem Thema ganz vorn dabei, begonnen hat es mit einem Text von Gerhard Hofer am 3. November. Wir lassen die vergangenen Tage Revue passieren, analysieren, wie die WKÖ aus der Krise herauskommen kann und wer der Interimspräsidentin Martha Schultz nachfolgen könnte. Jakob Zirm sagt: „Es wird jetzt sehr schnell konkrete Vorschläge brauchen – bis Sommer 2026 müssen Reformen stehen.“

Es diskutieren Gerhard Hofer, stellvertretender Chefredakteur der „Presse“, Julia Wenzel, Innenpolitikredakteurin und Jakob Zirm, Leiter des Wirtschaftsressorts.

Sie können die Diskussion auch hier ansehen.
Produktion: David Strohmeier, Johannes Kaser,
Audio-Finish: Georg Gfrerer

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was wichtig istBy Die Presse