Ein Gespräch über Mut, Haltung und fröhlichen Widerstand. Wie wir lernen können, Nein zu sagen – konstruktiv, fair und mit Herz.
Die Autoren des Buches „Mut zum Unmut. Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit“, Matthias Meisner und Paul Starzmann, diskutieren mit Ferda Ataman (Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung) und Heidi Reichinnek (Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag) über konstruktiven Widerstand. Das Gespräch ist ein Ausschnitt aus der Buchpremiere, die am 24.9.2025 in der taz Kantine in Berlin stattfand.
Anhand konkreter Beispiele zeigen die Autoren, warum unsere Gesellschaft Menschen braucht, die auch mal "Nein!" sagen und renitent sind – ohne Hass, aber mit Haltung. Auch mit Ferda Ataman und Heidi Reichinnek haben die Autoren bei der Recherche für ihr Buch gesprochen – an dem Abend erzählen sie, wann Renitenz für sie in ihrer Arbeit wichtig war.
Wie man Kritik äußert, ohne zu spalten
Was „fröhlicher Widerstand“ bedeutet
Warum es gefährlich ist, wenn alle schweigen
Inspiration für alle, die glauben: Wir können es besser!
Zum Buch: Mut zum Unmut, Matthias Meisner / Paul Starzmann - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
#Lesung #Widerstand #niewieder #niewiederistjetzt #Sachbuch #KritischesDenken #DemokratieLeben ##ZukunftGestalten #Zivilcourage #Buchliebe #ferdaatamann #HeidiReichinnek