Monthly Talk Juni 2025
Im neuen Monthly Talk des Podcasts «Digital Marketing Upgrade» nehmen Thomas Hutter und Thomas Besmer Dich mit auf eine Reise durch die neuesten Entwicklungen im KI-getriebenen Marketing. Diesmal im Fokus: die Sonnenbrillen-Kooperation von Meta mit Oakley, Googles bahnbrechendes Video-Tool VEO3, die Zukunft von Videoproduktion und ein kleiner, grosser Gamechanger namens Google Notebook LM.
Hauptthemen der Episode:
Meta's Kooperation mit Oakley:Die Episode beginnt mit einem Gespräch über die neue Sportbrille von Oakley in Kooperation mit Meta. Thomas Besmer, selbst breiten Sportler, spricht offen über seine Enttäuschung hinsichtlich der erwarteten Innovationen wie Head-Up-Displays, die jedoch ausblieben. Stattdessen bietet die Brille nur grundlegende Funktionen wie Audio. Google hingegen plant die Veröffentlichung einer neuen, innovativeren Brille, die wohl mehr Funktionen bieten wird.Google VO3 - Video Generierungsengine:Ein großer Teil der Folge widmet sich der dritten Version der Video-Generierungs-Engine von Google, VO3. Diese ermöglicht die komplette Erstellung von Videos inklusive Sound und Voice-Over mittels einfacher Prompts. Thomas Hutter teilt seine Erfahrungen mit dem Tool, einschließlich der Kosten (6 Dollar für 8 Sekunden Video inkl. Audio) und der Effizienz im Vergleich zu traditionellen Produktionsmethoden. Diese Technologie bietet massive Einsparungen im Vergleich zu herkömmlicher Videoproduktion und öffnet neue Möglichkeiten für Werbekampagnen.Midjourney's Video-Engine Update:Midjourney, bekannt für Bildgenerierung, hat neuerdings die Möglichkeit zur Erstellung von Videos eingeführt. Thomas und Thomas debattieren über die Geschwindigkeit und Kosten dieser neuen Funktionalität, auch im Vergleich zu Konkurrenzmodellen. Die zugrundeliegende Technologie zeigt bereits beeindruckende Ergebnisse in kürzester Zeit, was insbesondere für Performance-Marketing im Bereich Social Ads interessant ist.Google Notebook LM:Thomas Besmer stellt das Google Notebook LM vor, ein Tool, das als App verfügbar ist und deutschsprachige Nutzbarkeit anbietet. Die Fähigkeit, Notizen in ein gesprochenes Audio-Podcast-Format zu verwandeln, stellt eine bedeutende Erleichterung für die Dokumentation und Informationsverarbeitung dar. Es bietet eine effiziente Methode, um eigene Quellen zu integrieren und sich in neue Themen einzuarbeiten.Erkenntnisse und Ausblick:
Implikationen für Performance-Marketing: Die diskutierten KI-Tools transformieren die Art und Weise, wie Inhalte produziert werden, indem sie schnelle, kostengünstige und qualitativ hochwertige Medienproduktionen ermöglichen. Diese Technologien könnten die traditionelle Stock-Video-Industrie herausfordern und sogar ersetzen.
„Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung“: Beide Hosts reflektieren über die rasante Entwicklung der KI-Technologien und die Herausforderungen, die damit für Fachleute und Agenturen verbunden sind. Oft ist es schwierig, mit der Geschwindigkeit der Innovation Schritt zu halten, da sich die Tools und deren Funktionen ständig weiterentwickeln.
Chancen und Risiken: Während die neuen Technologien viele Vorteile bieten, wie z.B. erhöhte Produktivität und Kosteneffizienz, gibt es auch ethische Bedenken hinsichtlich der Nutzung und Rechte von generierten Inhalten, wie am Beispiel von CapCut besprochen wird, dessen neue Geschäftsbedingungen kontroverse Diskussionen ausgelöst haben.
Produktion: Hutter Consult AG