
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge der Hochschulkiste widmen wir uns gemeinsam mit Dr. Marc Körner und Leo Schick, zwei Mitarbeitern der Forschungsgruppe „Nachhaltiges Energiemanagement und Mobilität“ am Fraunhofer FIT, den Chancen und Herausforderungen, die sich für die nachhaltige Transformation durch Informationssysteme ergeben. Wir beleuchten, wie digitale Technologien – zum Beispiel der digitale Produktpass - und Nachhaltigkeitsdaten, zur Dekarbonisierung und Transparenz beitragen können. Außerdem sprechen wir über regulatorische Anforderungen, die Bedeutung von digitalen Produktmärkten und die Rolle kleinerer Energieanlagen bei der Netzstabilisierung. Freut euch auf spannende Einblicke in die Zukunft einer nachhaltigen Digitalisierung!
Themen(00:49) Vorstellung Marc und Leo, Fraunhofer, Verbindung zur TH Augsburg
(05:01) Projekt DEER: Energiesysteme, digitale Schnittstellen, Redispatch im Stromnetz
(15:44) Freiheitsgrade durch Technologie: Green IT, Interoperabilität, Dateninfrastruktur
(23:43) Digitaler Produktpass: Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsdaten speichern
(31:26) Regulatorik: Digitale Identitäten, Rechteverwaltung, EU-Datenräume (Gaia-X)
(36:39) Abschluss: Trends, Relevanz von Nachhaltigkeitsdaten
LinksIn dieser Folge der Hochschulkiste widmen wir uns gemeinsam mit Dr. Marc Körner und Leo Schick, zwei Mitarbeitern der Forschungsgruppe „Nachhaltiges Energiemanagement und Mobilität“ am Fraunhofer FIT, den Chancen und Herausforderungen, die sich für die nachhaltige Transformation durch Informationssysteme ergeben. Wir beleuchten, wie digitale Technologien – zum Beispiel der digitale Produktpass - und Nachhaltigkeitsdaten, zur Dekarbonisierung und Transparenz beitragen können. Außerdem sprechen wir über regulatorische Anforderungen, die Bedeutung von digitalen Produktmärkten und die Rolle kleinerer Energieanlagen bei der Netzstabilisierung. Freut euch auf spannende Einblicke in die Zukunft einer nachhaltigen Digitalisierung!
Themen(00:49) Vorstellung Marc und Leo, Fraunhofer, Verbindung zur TH Augsburg
(05:01) Projekt DEER: Energiesysteme, digitale Schnittstellen, Redispatch im Stromnetz
(15:44) Freiheitsgrade durch Technologie: Green IT, Interoperabilität, Dateninfrastruktur
(23:43) Digitaler Produktpass: Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsdaten speichern
(31:26) Regulatorik: Digitale Identitäten, Rechteverwaltung, EU-Datenräume (Gaia-X)
(36:39) Abschluss: Trends, Relevanz von Nachhaltigkeitsdaten
Links