Um die Perspektiven der Patient*innen- undSelbsthilfeorganisationen sowie der Betroffenen in alle wichtigen Forschungsschritten zu involvieren, unterstützt ein Patient*innenvertretungsbeirat das PANDORA-Forschungsprojekt von Beginn an. Der Patient*innenvertretungsbeirat berät das Forschungsteam und gibt kritischen Input. So wird sichergestellt, dass die Perspektiven der Betroffenen zukunftsweisend in der Forschungspraxis integriert werden.
Wer sind eigentlich die Personen hinter den genannten Beiräten? Welche Funktionen nehmen sie im PANDORA Forschungsverbund ein und warum unterstützen sie das PANDORA-Projekt?
Um das herauszufinden, wurden drei Mitglieder des PANDORA-Patientinnenbeirats in kurzen Interviews das Wort geben.
Gäste:
Thomas Duda, Dr. jur. Wiebke Papenthin, Dr. Miriam Schlangen
Moderation: Sebastian Rosenbaum (geb. Drobny)
Das Verbundprojekt PANDORA ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Forschung zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Digitalisierung, von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsforschung und -versorgung“.