
Sign up to save your podcasts
Or
Im Rahmen der ESET Security Tour 2022 macht auch der Podcast WeTalkSecurity einen Stopp in Dortmund. Was bedeutet Digitalisierung im Profifußball und wie sichert man sie ab? Vor dem schönsten Stadion der Welt spricht Thorsten Urbanski mit Stephan Horst, Abteilungsleiter IT bei Borussia Dortmund, über die Veränderungen in den letzten Jahren und kommende Herausforderungen.
Borussia Dortmund ist nicht nur ein Fußballverein, sondern auch ein global agierendes mittelständisches Unternehmen. Insgesamt arbeiten laut Stephan Horst rund 500 festangestellte Mitarbeiter beim BVB. Bei einem Spieltag sind es sogar mehr als 3.000.
Wie viele Server hat dann der BVB? Insgesamt hat der BVB mehrere hundert Endgeräte, die es abzusichern gilt, dazu kommen hunderte von Servern für verschiedene Bereiche. Dabei setzt der BVB auch auf Managed Services und nutzt die Expertise von IT-Partnern.
IT-Sicherheit ist bei einem Fußballverein ein großes Thema. Der BVB hat täglich mit Cyberangriffen zu tun. In den letzten zwei Jahren sind die Angriffszahlen sogar gestiegen. Für Hacker ist Borussia Dortmund ein lukratives Ziel. Lediglich eine Handvoll Angriffe kann überhaupt die ersten Hürden der IT-Sicherheitsarchitektur überwinden. Mehr Bauchschmerzen bereitet dem IT-Leiter des BVB Phishing-Mails. Hierfür werden die Mitarbeiter auch gezielt geschult und ein Bewusstsein geschaffen.
Mobiles Arbeiten ist beim BVB kein großes Problem. Frühzeitig wurde hier reagiert und mit Hilfe von Partnern wie ESET ein gute Sicherheitsarchitektur etabliert.
Gerade beim Stichwort On-Prem oder Cloud ist der BVB hybrid aufgestellt.
Spieltag ist Ausnahmezustand: Hier ist es wichtig, dass Gefahren bereits frühzeitig erkannt werden. Bereiche wie Spieltagsübertragungen oder Netzwerkverbindungen müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein.
Stephan Horst sieht als IT-Trends der nächsten Zeit u.a. das Thema Digitalisierung der Erlösmodelle. eFootball und digitale Erlebnisse im Stadion sind hier zentrale Elemente. Auch die Internationalisierung ist hier ein großes Thema. Auch Datenerhebung ist hier elementar.
Gewinnspiel
Serviceteil
Ticketkauf
WLAN Stadion
Streaming
Im Rahmen der ESET Security Tour 2022 macht auch der Podcast WeTalkSecurity einen Stopp in Dortmund. Was bedeutet Digitalisierung im Profifußball und wie sichert man sie ab? Vor dem schönsten Stadion der Welt spricht Thorsten Urbanski mit Stephan Horst, Abteilungsleiter IT bei Borussia Dortmund, über die Veränderungen in den letzten Jahren und kommende Herausforderungen.
Borussia Dortmund ist nicht nur ein Fußballverein, sondern auch ein global agierendes mittelständisches Unternehmen. Insgesamt arbeiten laut Stephan Horst rund 500 festangestellte Mitarbeiter beim BVB. Bei einem Spieltag sind es sogar mehr als 3.000.
Wie viele Server hat dann der BVB? Insgesamt hat der BVB mehrere hundert Endgeräte, die es abzusichern gilt, dazu kommen hunderte von Servern für verschiedene Bereiche. Dabei setzt der BVB auch auf Managed Services und nutzt die Expertise von IT-Partnern.
IT-Sicherheit ist bei einem Fußballverein ein großes Thema. Der BVB hat täglich mit Cyberangriffen zu tun. In den letzten zwei Jahren sind die Angriffszahlen sogar gestiegen. Für Hacker ist Borussia Dortmund ein lukratives Ziel. Lediglich eine Handvoll Angriffe kann überhaupt die ersten Hürden der IT-Sicherheitsarchitektur überwinden. Mehr Bauchschmerzen bereitet dem IT-Leiter des BVB Phishing-Mails. Hierfür werden die Mitarbeiter auch gezielt geschult und ein Bewusstsein geschaffen.
Mobiles Arbeiten ist beim BVB kein großes Problem. Frühzeitig wurde hier reagiert und mit Hilfe von Partnern wie ESET ein gute Sicherheitsarchitektur etabliert.
Gerade beim Stichwort On-Prem oder Cloud ist der BVB hybrid aufgestellt.
Spieltag ist Ausnahmezustand: Hier ist es wichtig, dass Gefahren bereits frühzeitig erkannt werden. Bereiche wie Spieltagsübertragungen oder Netzwerkverbindungen müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein.
Stephan Horst sieht als IT-Trends der nächsten Zeit u.a. das Thema Digitalisierung der Erlösmodelle. eFootball und digitale Erlebnisse im Stadion sind hier zentrale Elemente. Auch die Internationalisierung ist hier ein großes Thema. Auch Datenerhebung ist hier elementar.
Gewinnspiel
Serviceteil
Ticketkauf
WLAN Stadion
Streaming
3 Listeners
3 Listeners
3 Listeners