In der neuesten Folge von Disrupting Complexity spricht unser Host Kai-Uwe Jürgens mit Sebastian Stang, Chief Revenue Officer bei Magnolia, über die wahren Chancen und Herausforderungen von Digital Experience Platforms (DXP) und räumt mit gängigen Missverständnissen auf.
Was erwartet euch in dieser Episode?
🔹 Was ist eine DXP wirklich? – Sebastian erklärt, was eine DXP ausmacht und ob sie wirklich der "Gamechanger" ist, als der sie oft vermarktet wird.
🔹 Headless & Composable – Hype oder echte Zukunft? – Sind diese modernen Architekturen tatsächlich so flexibel, wie behauptet? Oder bringen sie auch neue Herausforderungen mit sich?
🔹 Mythen entlarvt – Welche Versprechen halten DXPs wirklich, und wo scheitern sie?
🔹 KI und die Zukunft der DXP – Wie weit kann Künstliche Intelligenz in der Personalisierung wirklich gehen? Und wo sind die Grenzen?
🔹 Open Source vs. Proprietäre Systeme – Welche Vorteile bietet Open Source wirklich, und warum könnte es für die Innovationskraft von Unternehmen entscheidend sein?
Für alle, die sich mit digitalen Plattformen und der Transformation beschäftigen, ist diese Folge ein Muss. Sebastian gibt interessante, ungeschönte Einblicke, welche Fallstricke Unternehmen erwarten und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um aus DXPs das Beste herauszuholen.
Selbst wenn du nicht im B2B-Vertrieb arbeitest, liefert diese Folge wertvolle Einblicke in die digitale Transformation und wie man Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestaltet. Hört rein und lasst euch inspirieren! 🎙️
Moderation: Kai Uwe Jürgens
Produktion: The 48forward Studios