Meine beiden Gäste in dieser Folge sind Anke Stoever-Blahak von der Universität Hannover in Deutschland und Silja Weber von der Columbia University in den USA.
Anke und Silja berichten von ihren Erfahrungen mit der Einbeziehung „sensibler“ Themen in den SprachunterrichtAnke spricht über ihre Zusammenarbeit mit dem Staatstheater HannoverWir diskutieren, wie unterschiedliche Unterrichtskontexte beeinflussen, inwieweit eine Lehrperson kontroverse Themen einbeziehen kann: a) Unterricht in einem „normalen“ Sprachkurs im Vergleich zu einem explizit theaterbasierten Sprachkurs b) Unterricht in Deutsch als Fremdsprache in den USA im Vergleich zum Unterricht in Deutsch als Zweitsprache in Deutschlandwir sprechen über die Risiken von Simulationen im Unterricht zu Themen wie Einwanderung oder anderen Themen, die Machtgefälle beinhaltenob es überhaupt ratsam ist, die Schüler aufzufordern, sich in einem Sprachkurs mit kritischen Themen auseinanderzusetzenwir stellen fest, dass wir wahrscheinlich mehr offene Fragen als fertige Antworten habenSubscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes