In dieser Folge interviewe ich Ann Elise Albertsen, einer Englischlehrerin und Forscherin aus Norwegen. Wir sprechen darüber:
Wie kam sie zu ihrem Promotionsprojekt?Das Macbeth-Projekt und ihre Rolle als teilnehmende BeobachterinWie zwei sehr unterschiedliche Englischklassen aus der Sekundarstufe am Projekt teilnahmen: Schüler(innen) aus einem Health and Youth Work-Kurs und Schüler aus einem Technical and Industrial Production-KursDie Bedeutung der Arbeit hinter den Kulissen für die Schüler, die Requisiten und Soundscapes produzierten und wie man diesen Prozess künstlerisch ernst nimmtDer StückentwicklungsprozessDie Bedeutung von Gruppeninteressen und GruppendynamikDigitale und direkte Kommunikation und ihre Relevanz für die GruppendynamikWie nähert man sich einem Shakespeare-Stück, so dass es für Englischlernende im Teenager-Alter relevant wird?Einsichten aus dem Projekt und Aussichten auf das nächste ProjektAnn Elise’s Profilseite an der Norwegian University of Science and Technology