
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge spreche ich mit Mona Eikel-Pohen und Sarah Dolbier von der Syracuse University über ihre Forschung zu “Fluchtpunkt Madgeburg”, einem mehrsprachigen Theaterprojekt.
Wir sprechen darüber wie das Projekt:
Wir sprechen auch darüber, wie es um die Langlebigkeit solcher Projekte steht und die Rolle von finanzieller Förderung, außerdem darüber, ob sich ähnliche Ansätze auch in ein Klassenraum-Setting übertragen ließen. (Das Interview ist auf Englisch.)
Links:
Fluchtpunkt Magdeburg website: https://fluchtpunktmagdeburg.wordpress.com/
Artikel:
Auf Deutsch: https://surface.syr.edu/lll/37/
In English: https://surface.syr.edu/lll/38/
Bildquelle: Fluchtpunkt Magdeburg
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes
In dieser Folge spreche ich mit Mona Eikel-Pohen und Sarah Dolbier von der Syracuse University über ihre Forschung zu “Fluchtpunkt Madgeburg”, einem mehrsprachigen Theaterprojekt.
Wir sprechen darüber wie das Projekt:
Wir sprechen auch darüber, wie es um die Langlebigkeit solcher Projekte steht und die Rolle von finanzieller Förderung, außerdem darüber, ob sich ähnliche Ansätze auch in ein Klassenraum-Setting übertragen ließen. (Das Interview ist auf Englisch.)
Links:
Fluchtpunkt Magdeburg website: https://fluchtpunktmagdeburg.wordpress.com/
Artikel:
Auf Deutsch: https://surface.syr.edu/lll/37/
In English: https://surface.syr.edu/lll/38/
Bildquelle: Fluchtpunkt Magdeburg
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes