
Sign up to save your podcasts
Or
Hast du schonmal den Begriff „Lean Content Marketing“ gehört? Wenn ja, dann ist er vermutlich im Zusammenhang mit Tanja Josche und Sascha Tobias von Hirschfeld gefallen. Im Jahr 2015 habe ich zumindest zum ersten Mal davon gehört, denn da durfte ich für das Buch „Lean Content Marketing Groß denken. Schlank starten“ eine Rezension verfassen. Jetzt liegt die zweite Auflage vor mir und es hat sich einiges getan. Was lag also näher, als mit den beiden Autoren ein Interview im Podcast zu machen. Doch hört selbst, was sie zu Lean Content Marketing und ihrem neuen Buch zu erzählen haben.
Achtung – diese Folge ist etwas länger als die anderen. Bringt also etwas Zeit mit!
Ich muss an dieser Stelle vermutlich nicht erklären, was eigentlich Content Marketing ist. Na ja, ansonsten kann das auch in dem einen oder anderen Artikel nachgelesen werden.
Lean Content Marketing kann man kurz etwa so erklären:
Ich verweise an dieser Stelle auf den Podcast, denn diese Frage habe ich den beiden auch gestellt.
Wie Eingangs erwähnte, habe ich bereits die erste Auflage gelesen. Wenn man beide miteinander vergleicht, dann könnte man fast meinen ein neues Buch vor sich liegen zu haben. Während die erste Auflage im Eigenverlag auf den Markt gebracht wurde, ist die zweite Auflage beim O’Reilly-Verlag erschienen.
Theoretisch könnte man sagen, ich habe zweimal das gleiche Buch gelesen. Doch gerade der Bereich Marketing entwickelt sich sehr schnell weiter. Also hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die entsprechenden Updates sind in das Buch eingeflossen.
Dann ist dies ein Fachbuch, es schadet also nicht das Wissen wieder aufzufrischen. Das Buch ist spannend und kurzweilig geschrieben. Innerhalb von wenigen Tagen hatte ich das komplette Buch verschlungen.
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Punkte aus dem Buch hervorheben, welche mir neben dem tollen Aufbau und Inhalten gefallen haben.
Im Buch werden viele Prozesse und Zusammenhänge mit Grafiken visualisiert. Das sorgt für Abwechslung und lockert auf. Inhalte werden dadurch verständlicher und prägen sich ein. Besonders wichtig für ein Fachbuch!
Die Tabellen sind wirklich Klasse. Zum Teil gibt es interessante Tipps für Tools. Ich habe mir auf jeden Fall an der einen oder anderen Stelle direkt einige markiert.
Die einzelnen Abschnitte im Buch werden am Ende nochmal kurz zusammenfasst.
Einzelne Absätze beginnen mit einem Zitat. An der einen oder anderen Stelle musste ich beim Lesen wirklich lachen. Das Zitat auf dem Bild unten von Mirko Lange erklärt zum Beispiel sehr gut den Unterschied zwischen Owned, Earned und Paid Media.
Leider habe ich es noch nicht geschafft das Interview zu transkribieren. Immerhin geht die aktuelle Folge mehr als 40 Minuten. Daher kann ich hier lediglich die Fragen aufschreiben, welche ich den beiden gestellt habe. Kennt jemand ein cooles Tool, was einem dabei unterstützen kann?
Meiner Meinung nach lohnt sich das Buch absolut. Auch wenn ich das Buch nicht selber kaufen musste kann ich jedem aus dem B2B Marketing nur empfehlen sich das Buch zu bestellen.
Es ist immer schwer mit einem Buch aktuell zu bleiben. Die Themen entwickeln sich gerade im Marketing sehr schnell weiter. Für die Praxis ist dieses Buch jedoch ein sehr guter Leitfaden. Denn die grundlegenden Prozesse und Ideen ändern sich nicht so schnell.
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom O`Reilly-Verlag zur Verfügung gestellt. Das soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.
Mit diesem Link könnt ihr das Buch direkt bei Amazon kaufen. Ich erhalte dafür von Amazon eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht.
Ich möchte euch auch noch den Blog der beiden ans Herz legen. Ergänzend zum Thema des Buches erscheinen dort immer wieder Beiträge und coole Ressourcen.
Hast du schonmal den Begriff „Lean Content Marketing“ gehört? Wenn ja, dann ist er vermutlich im Zusammenhang mit Tanja Josche und Sascha Tobias von Hirschfeld gefallen. Im Jahr 2015 habe ich zumindest zum ersten Mal davon gehört, denn da durfte ich für das Buch „Lean Content Marketing Groß denken. Schlank starten“ eine Rezension verfassen. Jetzt liegt die zweite Auflage vor mir und es hat sich einiges getan. Was lag also näher, als mit den beiden Autoren ein Interview im Podcast zu machen. Doch hört selbst, was sie zu Lean Content Marketing und ihrem neuen Buch zu erzählen haben.
Achtung – diese Folge ist etwas länger als die anderen. Bringt also etwas Zeit mit!
Ich muss an dieser Stelle vermutlich nicht erklären, was eigentlich Content Marketing ist. Na ja, ansonsten kann das auch in dem einen oder anderen Artikel nachgelesen werden.
Lean Content Marketing kann man kurz etwa so erklären:
Ich verweise an dieser Stelle auf den Podcast, denn diese Frage habe ich den beiden auch gestellt.
Wie Eingangs erwähnte, habe ich bereits die erste Auflage gelesen. Wenn man beide miteinander vergleicht, dann könnte man fast meinen ein neues Buch vor sich liegen zu haben. Während die erste Auflage im Eigenverlag auf den Markt gebracht wurde, ist die zweite Auflage beim O’Reilly-Verlag erschienen.
Theoretisch könnte man sagen, ich habe zweimal das gleiche Buch gelesen. Doch gerade der Bereich Marketing entwickelt sich sehr schnell weiter. Also hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die entsprechenden Updates sind in das Buch eingeflossen.
Dann ist dies ein Fachbuch, es schadet also nicht das Wissen wieder aufzufrischen. Das Buch ist spannend und kurzweilig geschrieben. Innerhalb von wenigen Tagen hatte ich das komplette Buch verschlungen.
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Punkte aus dem Buch hervorheben, welche mir neben dem tollen Aufbau und Inhalten gefallen haben.
Im Buch werden viele Prozesse und Zusammenhänge mit Grafiken visualisiert. Das sorgt für Abwechslung und lockert auf. Inhalte werden dadurch verständlicher und prägen sich ein. Besonders wichtig für ein Fachbuch!
Die Tabellen sind wirklich Klasse. Zum Teil gibt es interessante Tipps für Tools. Ich habe mir auf jeden Fall an der einen oder anderen Stelle direkt einige markiert.
Die einzelnen Abschnitte im Buch werden am Ende nochmal kurz zusammenfasst.
Einzelne Absätze beginnen mit einem Zitat. An der einen oder anderen Stelle musste ich beim Lesen wirklich lachen. Das Zitat auf dem Bild unten von Mirko Lange erklärt zum Beispiel sehr gut den Unterschied zwischen Owned, Earned und Paid Media.
Leider habe ich es noch nicht geschafft das Interview zu transkribieren. Immerhin geht die aktuelle Folge mehr als 40 Minuten. Daher kann ich hier lediglich die Fragen aufschreiben, welche ich den beiden gestellt habe. Kennt jemand ein cooles Tool, was einem dabei unterstützen kann?
Meiner Meinung nach lohnt sich das Buch absolut. Auch wenn ich das Buch nicht selber kaufen musste kann ich jedem aus dem B2B Marketing nur empfehlen sich das Buch zu bestellen.
Es ist immer schwer mit einem Buch aktuell zu bleiben. Die Themen entwickeln sich gerade im Marketing sehr schnell weiter. Für die Praxis ist dieses Buch jedoch ein sehr guter Leitfaden. Denn die grundlegenden Prozesse und Ideen ändern sich nicht so schnell.
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom O`Reilly-Verlag zur Verfügung gestellt. Das soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.
Mit diesem Link könnt ihr das Buch direkt bei Amazon kaufen. Ich erhalte dafür von Amazon eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht.
Ich möchte euch auch noch den Blog der beiden ans Herz legen. Ergänzend zum Thema des Buches erscheinen dort immer wieder Beiträge und coole Ressourcen.