Share Don't forget Berufsschullehramt
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Kelly
The podcast currently has 10 episodes available.
Hier kommt die neue Folge „Don't Forget Berufsschullehramt“ und diesmal spreche ich mit Feli über das Thema „Abendschule“.
Feli arbeitet an einem BSZ in Schleswig-Holstein und unterrichtet, nehmen herkömmlichen Unterricht am Morgen, auch angehende Erzieher*innen in Teilzeit an der Abendschule.
Weil mich das Thema auch persönlich interessiert, habe ich ihr im Podcast folgende Fragen gestellt:
Im Padlet habe ich zudem Fragen beantwortet, die in der Folge offen geblieben sind, sodass es sich lohnt, auch dort vorbeizuschauen. Hier kommt ihr zum Padlet: Klick hier. Mit dem Passwort: PodcastderLIEBE. bekommt ihr Zugang.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Instagram-Account des Podcasts
Website des Podcasts
Hallo ihr Lieben,
in dieser Folge habe ich mit Caro & Nadja über ihre ganz individuellen Wege nach dem Studium gesprochen. Caro ist nach dem Studium direkt ins Referendariat und Nadja hat sich aus verschiedenen Gründen für einen anderen Weg entschieden. Beide erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen und wie sie sich nach dem Studium gefühlt haben. Außerdem sprechen wie darüber, wie sie die ersten Wochen ihrer neuen Tätigkeiten wahrgenommen haben und wie sie das Studium darauf vorbereitet hat.
Folgende Fragen werden hierbei beantwortet:
Im Padlet findet ihr zudem weiterführende Links, die in der Folge angesprochen wurden. Schaut da unbedingt vorbei: https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt. Dort findet ihr Caros und Nadjas Empfehlungen und weitere Links, die ich passend zum Thema finde.
––––––––––––––––––––––
Instagram-Account:
https://www.instagram.com/dontforgetberufsschullehramt/
Website zum Podcast:
https://www.dontforgetberufsschullehramt.com
Schön, dass du wieder eingeschaltet hast!
In dieser Folge spreche ich mit Nadine und Oli über die vollständige Handlung. Dabei handelt es sich um ein berufspädagogisches Unterrichtskonzept, dass darauf abzielt, Theorie und Praxis innerhalb einer Ausbildung besser miteinander zu verknüpfen. Eine vollständige Handlung strebt dabei eine Handlungskompetenz für das jeweilige Berufsfeld an und durchläuft sechs Phasen: Informieren, Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren und Bewerten. Die vollständige Handlung dient in allen beruflichen Ausbildungsgängen und Fachrichtungen als didaktische Grundlage für die Unterrichtsplanung und ist kompetenzorientiert gestaltet.
Wie diese Phasen im Unterricht gestaltet werden, das erzählen uns die beiden Gäste in der Folge. Außerdem klären wir noch folgende Fragen:
Das alles und noch mehr erfahrt ihr in der neuen Folge! Hört gern unbedingt rein. Wir hoffen, dass euch die Folge gefällt. Schreibt gern Anmerkungen und Feedback in die Kommentare bei Instagram oder über das Kontaktformular auf www.dontforgetberufsschullehramt.com.
Zudem wird auch das Padlet wieder mit Infos und Empfehlungen gefüllt: https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt
–––––––––––––––––––––––––
Instagram-Accounts:
Nadine: https://www.instagram.com/fraukroete/
Oli: https://www.instagram.com/oliverstewart9/
Account des Podcasts: https://www.instagram.com/dontforgetberufsschullehramt/
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Lernvideos im Unterricht und klären folgende Fragen:
Im Padlet findet ihr zudem viele weiterführende Links, die in der Folge angesprochen wurden. Schaut da unbedingt vorbei: https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt. Dort findet ihr zudem Bewertungsbögen für den Unterricht, falls ihr Lernvideos aus Handlungsprodukt nutzen wollt, und Hinweise für die Herangehensweise.
Hier kommt ihr zum YouTube-Kanal von Alex: https://www.youtube.com/channel/UCPtkf8oLPK4KZhiw9N6WKJA
Schaut zudem bei Instagram unter @dontforgetberufsschullehramt und www.dontforgetberufsschullehramt.com vorbei.
Hallo ihr Lieben,
diesmal spreche ich mit Ralf über die Fachoberschule und die Berufsoberschule. Wir waren stets bemüht auf Kurs zu bleiben und nicht all zu oft nach rechts und links abzuweichen. Und auch wenn wir den zeitlichen Rahmen gesprengt und über alles mögliche gesprochen haben, ist das eine richtig tolle Folge geworden.
Vielen Dank lieber Ralf!
In dieser Folge sprechen wir über:
Es hat richtig Spaß gemacht und ich hoffe, dir gefällt die Folge ebenso.
Liebe Grüße
eure Kelly von Don't Forget Berufsschullehramt
––––––––––––––––––
Hier kommen noch den Link zum Padlet: https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt
und zu allen anderen Seiten, die im Podcast angesprochen wurden:
––––––––––––––––––
Relevante Instagram-Accounts:
https://www.instagram.com/dontforgetberufsschullehramt/
https://www.instagram.com/ralfappelt/
https://www.instagram.com/bildungstaxi_de/
Hallo,
schön, dass du wieder eingeschaltet hast und bei Folge Nr. 4 dabei bist. Vielen Dank!!!
In dieser Folge geht es um die Betreuung von Berufspraktika als Lehrkraft in der beruflichen Bildung und Jana teilt dafür mit euch ihre Erfahrungen mit den Sozialassistent:innen in NRW.
Inhalt der Folge sind Fragen wie:
Die Zeit verging wie immer richtig schnell, aber Jana hat dich und mich dennoch mit vielen Eindrücken versorgt, mit denen man einen einen guten Einblick ins Thema bekommt. Ich bin zudem auf eure Erfahrungen gespannt – schreibt mir diese gern per Instagram @dontforgetberufsschullehramt, hier bei Spotify in den Fragesticker oder kontaktiert mich über die Kontaktseite meiner Website dontforgetberufsschullehramt.com.
Außerdem kommt hier der Link zum Padlet von Don‘t Forget Berufsschullehramt:
https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt (Passwort: PodcastderLIEBE.)
& der Link zu Janas Padlet:
https://padlet.com/jana_austermann/Lehrerin_am_bk
Viel Spaß & frohes neues Jahr!
In Liebe, eure Kelly
In dieser Folge habe ich mit Sabrina über die Berufsfachschule und ihren Schulalltag gesprochen. Sabrina klärt dabei wichtige Begrifflichkeiten, hebt das #instagramlehrerzimmer hervor und spricht über die ganz besonderen Facetten dieser Schulform.
Inhalte:
– Berufsfachschule - Was ist das? Welche Schüler:innen erwarten Lehrer:innen dort?
– Unterschied Berufsschule, Berufsfachschule und Fachschule
– Warum braucht die Welt die Berufsfachschule?
Ich hoffe, euch gefällt die Folge genauso wie mir. Schaut auch gern auf unserem Padlet vorbei (Link: https://padlet.com/kellyneubert/ulosxzndu1u5cmkt; Passwort: PodcastderLIEBE.)
In unserer zweiten Folge von „Don't Forget Berufsschullehramt“ sprechen ich mit Ki über die BÜA.
Vor ein paar Wochen fragte ich auf Instagram @dontforgetberufsschullehramt, ob es Lehrerinnen gibt, die mir in einer Folge etwas über das BVJ oder BGJ erzählen können und so stieß ich auf Ki. Die Schulform BÜA war mir bis zu diesem Moment kein Begriff und das weckte mein Interesse. Die Schulform „BÜA – Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung“ ist ein Schulversuch in (Nord-)Hessen, der noch nicht flächendeckend umgesetzt wird, aber als ein Mix aus BVJ und BGJ zu verstehen ist. Das fand ich sehr interessant, weshalb Ki definitiv einen Platz im Podcast brauchte.
Sie spricht in der Folge darüber, was die BÜA überhaupt ist, was die Schüler:innen in der BÜA charakterisiert und warum sie ihren Unterricht in dieser Schulform so gerne macht. Sie erzählt zudem, was ihr im Berufsalltag zu schaffen macht, wo sie Vor- und Nachteile an der BÜA sieht und teilt am Ende – ebenfalls wie Pia in Folge #1 – eine Inspiration für uns alle.
Ich hoffe euch gefällt die Folge genauso sehr wie mir.
Willkommen hier bei mir. Willkommen in der beruflichen Bildung.
In diesem Podcast sprechen wir über die Berufsbildenden Schulen, die – neben dem Gymnasium, der Oberschule und der Grundschule – ebenso wichtig sind und endlich da ankommen müssen, wo sie hingehören: ins Bewusstsein der Menschen außerhalb von ihnen.
Ich spreche hier mit Lehrerinnen und Lehrern aus den Beruflichen Schulen und möchte alle Fachrichtungen und berufliche Schulformen sprechen lassen. Dafür brauche ich natürlich auch DICH – möglicherweise als nächste:n Gesprächspartner:in oder aber auch als Zuhörer:in, der/die diesen Podcast weiterempfiehlt. Wenn du Lehrerin oder Lehrer an einem BSZ oder auf anderen Wegen in der beruflichen Bildung unterwegs bist, dann lade ich dich herzlich zu mir in meinen Podcast ein.
Besuch gern die Website zum Podcast: https://www.dontforgetberufsschullehramt.com oder folge auf Instagram unter @dontforgetberufsschullehramt (https://www.instagram.com/dontforgetberufsschullehramt/)
Ich freue mich von dir zu hören und schön, dass du da bist.
The podcast currently has 10 episodes available.