Sozialwissenschaftliche und persönliche Aspekte zu Gewalt und Kontrolle
In dem 2. Teil unseres Gespräches geht es um weitere Themen, mit denen sich Aldo Legnaro in den folgenden Jahren wissenschaftlich beschäftigt hat. Er bleibt gewissermaßen dem Thema Kontrolle oder Kontrollverlust treu, erzählt von drei Büchern zum Thema Kontrollgesellschaft am Beispiel von Disney Land in Paris, dem Kapitalismus für Alle und dem Thema Arbeit. Auch seine Beschäftigung mit der Entwicklung der Polizei Strategie von 1775 bis 2020 erhält eine Menge aufschlussreicher Aspekt für den Maßregelvollzug, der Kontrollfunktion der Psychiatrie insgesamt und er spricht über die besondere Gefährdung der Menschen mit psychischen Auffälligkeiten in polizeiliche Eingriffe zu geraten. Und am Ende des 2. Teils unseres Gespräches spricht Aldo Legnaro über seine lange zurückliegenden italienischen Wurzeln, warum er als Unterschichtskind seine Eigentümlichkeiten mit einer universitären Ausbildung hatte und wir reden selbstverständlich auch über Musik.
Im Musikteil dann von Bernd Nigbur geht es um Musik von Kevin Ayers und zwei große Gefühle, die Menschen heute besonders einnehmen.