
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge ist Dr. Daniel Weigert zu Gast – Arbeitsrechtler, Kanzleiinhaber und Unternehmer. Mit Simon Schach spricht er über den Weg von der Anstellung zur Selbstständigkeit, seine Sicht auf das deutsche Arbeitsrecht und die feinen Unterschiede zwischen Leistung, Wertschätzung und Ehrlichkeit im Arbeitsleben .🔍 Was erwartet euch in dieser Episode?Vom Jurist und UnternehmerDaniel nimmt uns mit auf seinen Weg – vom Jurastudium in Frankfurt über die Angestelltenzeit in einer Kanzlei bis hin zur Gründung seiner eigenen Kanzlei mit Standorten in Hamburg und Frankfurt. Warum für ihn die Selbstständigkeit der Inbegriff von Freiheit ist, erzählt er sehr offen.🔍 Arbeitsrecht und UnternehmenskulturWir sprechen über Loyalität, Trennungsgespräche zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber , und die Frage, wie ehrlich Unternehmen wirklich sein sollten. Daniel zeigt auf, warum Leistung im Arbeitsrecht oft nicht belohnt, sondern abgestraft wird – und was das mit dem Kündigungsschutz zu tun hat.🔍 Leistungsgesellschaft auf dem PrüfstandWas bedeutet Leistung heute eigentlich noch? Warum wird High Performance häufig benachteiligt? Und wie müsste ein modernes Unternehmen mit Leistungsunterschieden umgehen?🔍Was Unternehmen jetzt verändern müssenAb welcher Unternehmensgröße wird eine strategische Personalarbeit wirklich notwendig? Wie können Unternehmen kulturell und strukturell mit neuen Herausforderungen umgehen? Und wieso braucht es vielleicht eine neue Feedbackkultur?🔍 Ein persönlicher Blick auf Stress, Motivation und BerufungWie definiert Daniel Work-Life-Balance, warum er seinen Beruf liebt – und was ihn am Anwaltsberuf nach wie vor begeistert.-- Shownotes --Dr. Daniel Weigert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielweigert/Dr. Daniel Weigert im Web: https://danielweigert.deÜber den Podcast:Alles, was den Mittelstand bewegt.Wir freuen uns darauf, mit spannenden Menschen aus Industrie und Dienstleistung zu sprechen, ihnen mitreißende Erfolgsge- schichten zu entlocken und deren persönlichen Wege zu hören.Hier kommen bewundernswerte Macherinnen und Macher zu Wort, die uns humorvolle Anekdoten und erhellende Hinter- grundinfos mitteilen. Großartige Gäste also, die mit Leiden- schaft Unternehmerinnen und Unternehmer sind. Klingt spannend? Ist es auch.In MITTELSTÄNDISCH geht es um Themen aus und für den Mittelstand, über Herausforderungen und Hürden und wie man sie überwindet. Über die nordwest Gruppe Hamburg:In unserem über 80-jährigen Werdegang haben wir uns zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die sich mit ausgeprägter Servicementalität den Bereichen Factoring, Assekuranz sowie Fisch-Logistik & Handel verschrieben hat.Somit bieten wir unseren Kunden Unterstützung in allen unternehmensrelevanten Bereichen. Von der Finanzierung der gewonnenen Umsätze über die Absicherung der unternehmerischen Risiken bis zur Absicherung und Vorsorge für Geschäftsführer*innen und deren Familien – wir sind jahrzehntelang ein verlässlicher Partner des Mittelstandes auf Augenhöhe.Verteilt auf die Standorte Hamburg und Bremerhaven arbeiten ca. 70 Mitarbeiter am Unternehmenserfolg der nordwest-Gruppe.
In dieser Folge ist Dr. Daniel Weigert zu Gast – Arbeitsrechtler, Kanzleiinhaber und Unternehmer. Mit Simon Schach spricht er über den Weg von der Anstellung zur Selbstständigkeit, seine Sicht auf das deutsche Arbeitsrecht und die feinen Unterschiede zwischen Leistung, Wertschätzung und Ehrlichkeit im Arbeitsleben .🔍 Was erwartet euch in dieser Episode?Vom Jurist und UnternehmerDaniel nimmt uns mit auf seinen Weg – vom Jurastudium in Frankfurt über die Angestelltenzeit in einer Kanzlei bis hin zur Gründung seiner eigenen Kanzlei mit Standorten in Hamburg und Frankfurt. Warum für ihn die Selbstständigkeit der Inbegriff von Freiheit ist, erzählt er sehr offen.🔍 Arbeitsrecht und UnternehmenskulturWir sprechen über Loyalität, Trennungsgespräche zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber , und die Frage, wie ehrlich Unternehmen wirklich sein sollten. Daniel zeigt auf, warum Leistung im Arbeitsrecht oft nicht belohnt, sondern abgestraft wird – und was das mit dem Kündigungsschutz zu tun hat.🔍 Leistungsgesellschaft auf dem PrüfstandWas bedeutet Leistung heute eigentlich noch? Warum wird High Performance häufig benachteiligt? Und wie müsste ein modernes Unternehmen mit Leistungsunterschieden umgehen?🔍Was Unternehmen jetzt verändern müssenAb welcher Unternehmensgröße wird eine strategische Personalarbeit wirklich notwendig? Wie können Unternehmen kulturell und strukturell mit neuen Herausforderungen umgehen? Und wieso braucht es vielleicht eine neue Feedbackkultur?🔍 Ein persönlicher Blick auf Stress, Motivation und BerufungWie definiert Daniel Work-Life-Balance, warum er seinen Beruf liebt – und was ihn am Anwaltsberuf nach wie vor begeistert.-- Shownotes --Dr. Daniel Weigert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielweigert/Dr. Daniel Weigert im Web: https://danielweigert.deÜber den Podcast:Alles, was den Mittelstand bewegt.Wir freuen uns darauf, mit spannenden Menschen aus Industrie und Dienstleistung zu sprechen, ihnen mitreißende Erfolgsge- schichten zu entlocken und deren persönlichen Wege zu hören.Hier kommen bewundernswerte Macherinnen und Macher zu Wort, die uns humorvolle Anekdoten und erhellende Hinter- grundinfos mitteilen. Großartige Gäste also, die mit Leiden- schaft Unternehmerinnen und Unternehmer sind. Klingt spannend? Ist es auch.In MITTELSTÄNDISCH geht es um Themen aus und für den Mittelstand, über Herausforderungen und Hürden und wie man sie überwindet. Über die nordwest Gruppe Hamburg:In unserem über 80-jährigen Werdegang haben wir uns zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die sich mit ausgeprägter Servicementalität den Bereichen Factoring, Assekuranz sowie Fisch-Logistik & Handel verschrieben hat.Somit bieten wir unseren Kunden Unterstützung in allen unternehmensrelevanten Bereichen. Von der Finanzierung der gewonnenen Umsätze über die Absicherung der unternehmerischen Risiken bis zur Absicherung und Vorsorge für Geschäftsführer*innen und deren Familien – wir sind jahrzehntelang ein verlässlicher Partner des Mittelstandes auf Augenhöhe.Verteilt auf die Standorte Hamburg und Bremerhaven arbeiten ca. 70 Mitarbeiter am Unternehmenserfolg der nordwest-Gruppe.