Wie setzen Unternehmen wie Drees & Sommer Künstliche Intelligenz erfolgreich im Baugewerbe ein?
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde – auch im Bauwesen. Ein Drittel der Bauunternehmen nutzt bereits KI. Der Wille zum Wandel ist also da. Die Frage ist längst nicht mehr ob, sondern wie KI sinnvoll in Prozesse integriert werden kann.
Ein Unternehmen, das in der Baubranche eine Vorreiterrolle einnimmt, ist Drees & Sommer. Als Beratungs- und Planungsunternehmen mit einem starken Fokus auf digitale Prozesse arbeiten sie täglich mit großen Datenmengen, Texten und komplexen Planungsmodellen – ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Large Language Models (LLMs). Doch was genau macht Drees & Sommer richtig? Wie gelingt es ihnen, KI strategisch und effektiv im Unternehmen zu verankern?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Raffaela Schneid, Head of Global AI, und Julia Schmid, Mitgründerin des firmeninternen KI-Startups formfollows.ai. Die beiden geben Einblicke hinter die Kulissen: Wie werden KI-Projekte aufgesetzt? Welche Hürden gibt es? Und was sind die wichtigsten Learnings und Best Practices? Ein spannender Blick auf die strategische KI-Ausrichtung eines etablierten Unternehmens der Branche.
Mehr Infos zu uns auf z-lab.com