Peter und seine Mutter Beate verbringen einen Tag an der Bremer Waterfront. Doch hinter einem scheinbar harmlosen Einkaufsgespräch über ein neues MacBook entfaltet sich ein tiefes Mutter-Sohn-Gespräch über Konsum, Status und das, was im Leben wirklich zählt.
Zwischen Weserrauschen und stillen Momenten stellt Beate die entscheidende Frage:
Kaufst du Dinge, um etwas damit zu tun – oder nur noch, um jemand zu sein?
Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie kleine Alltagsbeobachtungen zu großen Lebensfragen führen.
Ein Gespräch über Zeit, Begegnung, Verwicklungen und die Suche nach echtem Glück.
Am Ende führt Peters Weg zurück in sein Studio ans Schlagzeug.
Dort verwandelt er seine aufgestauten Emotionen in Musik. Ein kraftvoller Übergang zur Spezialfolge 8.5 – Peters Drum Part, in der du hörst, wie Emotionen in Klang Gestalt annehmen.
Wenn du jemals gespürt hast, dass Erfolg manchmal lauter ist als das, was dir wirklich guttut, dann ist diese Folge für dich.
Das hier ist eine weitere Folge aus deinem Podcast: für Herz, Verstand und für den Teil in dir, der sich nach echter Verbindung sehnt.
Ich wünsche dir viel Freude beim hören.
Hinweis: Dieser Podcast ist eine Serie, das bedeutet die Folgen bauen aufeinander auf!
Du! Ganz echt, eine Begegnung von Mensch zu Mensch.„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden!“Damit wir eine Welt erschaffen, die nicht auf Konkurrenz, sondern aus mitfühlenden Menschen besteht.So wird das Leben für uns glaube ich alle angenehmer.