Jeanne (17) fragt - Leo antwortet
Der Mars ist von der Sonne aus gesehen der vierte Planet in unserem Sonnensystem. Obwohl er nur halb so groß wie die Erde ist, gibt es dort trotzdem jede Menge Spannendes zu entdecken.
Auf dem Mars stehen riesige Vulkane. Der größte von ihnen heißt Olympus Mons. Er ist über 22 Kilometer hoch, das ist etwa dreimal so hoch wie der Mount Everest, und hat einen Durchmesser von 600 Kilometern! Dagegen wirkt der größte Vulkan auf der Erde, der Mauna Loa auf Hawaii, fast winzig.
Aber warum nennen wir den Mars den roten Planeten? Ganz einfach: Seine Oberfläche ist mit rostigem Staub bedeckt. Dieser Staub enthält Eisen und leuchtet deshalb rötlich, wenn ihn die Sonne anstrahlt. Schon die Römer waren so begeistert davon, dass sie den Planeten nach ihrem Kriegsgott Mars benannten.
Außerdem ist es auf dem Mars meistens ziemlich kalt. Im Durchschnitt hat es dort etwa minus 63 Grad Celsius. Neugierig, warum das so ist? Leo erklärts im Podcast - also jetzt gleich reinhören!
Wie schwer sind eigentlich Wolken? Warum klebt der Klebstoff in der Tube nicht? Und wie groß wird überhaupt eine Schneeflocke?
Herzlich willkommen in der Welt von "Du, Leo?" - dem Podcast VON Kindern FÜR Kinder. Denn hier sind die Kinder und Jugendlichen diejenigen, die dem Experten auf den Zahn fühlen!
Leo Ludick, Buchautor und ehemaliger Professor für Chemie, Mathematik und Physik, erklärt in "Du, Leo?" die Rätsel des Alltags in einfachen Worten. Mehr als 500 Alltagsrätsel hat Leo Ludick bereits in den OÖNachrichten als Kolumnist den Leserinnen und Lesern erklärt – jetzt stellt er sich im neuen Video-Podcast den Fragen der Kinder.
"Du, Leo?" wird produziert von den KinderNachrichten. Da der Podcast mitgefilmt wird, ist er auch als „Videocast“ auf nachrichten.at, Spotify und YouTube zu sehen.
Viel Spaß beim Hören und Sehen!
Mehr dazu auf: www.kindernachrichten.at